Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Migranten in Berlin

Wo leben Migranten und woher stammen sie?

31.10.2011

Migranten in Berlin - In welchen Bezirken leben die Menschen mit Migrationshintergrund und woher stammen sie? Seit zwei Jahren legt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Daten vor. Hier sind die Ergebnisse. Von Margret Karsch

Demografiebericht

Demografischer Wandel ist eine der großen Zukunftsaufgaben

28.10.2011

Die Bevölkerungszahl in Deutschland wird drastisch schrumpfen, gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter. Einziger Lichtblick sind die Kinder, die zunehmend einen Migrationshintergrund haben.

Baden Württemberg

Quote ausländischer Strafgefangener seit 2002 konstant

26.10.2011

In den baden-württembergischen Justizvollzugsanstalten waren am 31. März 2011 insgesamt 5 906 Strafgefangene inhaftiert, von denen 1 625 Ausländer waren. Damit beträgt die Quote der deutschen Strafgefangenen seit 2002 unverändert 72 Prozent.

Studie

Spätaussiedler und Türken leben in ganz verschiedenen sozialen Milieus – genau wie Deutsche

25.10.2011

Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche leben – wie die autochthonen Deutschen auch – in ganz verschiedenen sozialen Milieus. Das fanden Forscher der Leibniz Universität Hannover in heraus.

KFN-Studie

Türken seltener Opfer sexueller Übergriffe

24.10.2011

Sexueller Missbrauch innerhalb der Familie ist im Vergleich zu vor 20 Jahren deutlich seltener. Das ist das Ergebnis einer aktuellen KFN-Studie. Außerdem: Türken sind viel seltener Opfer sexueller Übergriffe als Deutsche oder Russen.

Der deutsch-amerikanische Bindestrich

Multikultur-Lektionen aus Amerika vor hundert Jahren

21.10.2011

Vor 125 Jahren tobte in den USA ein Kampf um Leitkultur und Parallelgesellschaft. Er klingt merkwürdig vertraut. Die Konfliktfelder sind Religion, Geschlecht und Sprache - es geht um deutsche Parallelgesellschaften oder Little Germanies. Von Y. Michal Bodemann

Gewalt-Studie

Zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen gibt es keine Unterschiede

20.10.2011

Vergleicht man ausländische und deutsche Jugendliche aus vergleichbaren Verhältnissen, gibt es in Bezug auf Gewaltkriminalität „keine Unterschiede“. Das ist das Fazit des Kriminologen Christian Pfeiffer. Punktuelle Unterschiede sind aber vorhanden.

Türken in Baden-Württemberg

Statistische Momentaufnahme im 50. Jahr des Anwerbeabkommens

19.10.2011

Anlässlich des 50. Jahrestages des Anwerbeabkommens mit der Türkei präsentiert das Statistische Landesamt Daten und Fakten zur türkischen Bevölkerung in Baden-Württemberg. Fazit: Türken sind fester Bestandteil der Gesellschaft.

Statistisches Bundesamt

Armutsrisiko ist bei Migranten besonders hoch

18.10.2011

Die Armutsgefährdungsquote der Menschen mit Migrationshintergrund ist mehr als doppelt so hoch wie das der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund, Ausländer sind sogar dreimal höher gefährdet. Das teilt das Statistische Landesamt mit.

Interkulturelle Öffnung der Schule

Heterogenität und Mehrsprachigkeit sind die Regel, nicht die Ausnahme!

18.10.2011

Kreativität, Kraft, Wissen und den Mut ein Leben lang lernen zu wollen, spielen eine besondere Rolle in der Entwicklung eines jungen Menschen zum Erwachsenensein. Welche Rolle spielt Migrationsbiographie in diesem Prozess? Von Antonietta Patrizia Zeoli