Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Hessen

18.500 Studierende aus dem Ausland

28.03.2013

Im zu Ende gehenden Wintersemester 2012/13 sind an den hessischen Hochschulen 215 200 Studierende eingeschrieben. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, besitzen 28 900 und damit 13,4 Prozent von ihnen einen ausländischen Pass.

Januar 2013

Rund 800 rechtsextreme Straftaten registriert

26.03.2013

Im Januar 2013 wurden 794 rechtsextreme Straftaten registriert, von denen 117 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 23 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.

Gesicht zeigen!

Ich bin Türke, wenn du was gegen Türken hast

21.03.2013

„Ich bin Muslima, wenn du was gegen Muslime hast“, steht groß auf dem Foto von TV-Moderatorin Astrid Frohloff. Der Slogan soll Menschen irritieren, zum Denken anregen und als Plakat überall in Berlin zu sehen sein. Die Rede ist von einer Kampagne anlässlich des heutigen Welttags gegen Rassismus.

Studie

Medien verstärken „Islamisierung der Integrationsdebatte“

13.03.2013

Medien zeichnen ein zu negatives Bild von Muslimen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Sachverständigenrates für Integration und Migration. Danach herrscht zwischen dem negativem Medienbild und positiver Alltagserfahrung eine große Kluft.

Studie

Fast jeder zehnte Wissenschaftler ist ein Ausländer

12.03.2013

Knapp 80.000 von den insgesamt 808.000 Forschern bundesweit sind Ausländer. Die meisten kommen aus China, Indien und den USA. Aber auch Russland, Japan und die Türkei belegen Spitzenplätze. Das ist das Ergebnis einer BAMF-Erhebung.

Armuts- und Reichtumsbericht

Migranten doppelt so häufig armutsgefährdet

07.03.2013

Das Bundeskabinett hat den 4. Armuts- und Reichtumsbericht beschlossen. Laut Bundesarbeitsministerin steht Deutschland gut da und Migranten machen Fortschritte. Erst ein Blick ins Innere der 549 Seiten zeigt aber, wo Migranten wirklich stehen.

Nach einem Schlaganfall

Therapie in Muttersprache

28.02.2013

Viele der Schlaganfall-Betroffenen haben mit Sprachverlust zu kämpfen. Besonders schwierig ist die Situation bei Menschen, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben. Denn die Therapie muss in der Muttersprache erfolgen.

Kulturspezifische Pflege

Nare Yeşilyurt: „Jeder pflegt sich anders“

28.02.2013

Nare Yeşilyurt gründete 1999 die Hauskrankenpflege Deta-Med in Berlin – die erste Pflegeeinrichtung seiner Art: Die Dienstleistung orientiert sich an den speziellen Bedürfnissen von Migranten. MiGAZIN sprach mit ihr über kulturspezifische Altenpflege sowie der Pflegesituation von Migranten in Deutschland. Von Pervin Temiz

Bildungsstudie

PISA ist bei Eltern mit Migrationserfahrung angekommen

27.02.2013

Das Verhältnis von Eltern zur Schule hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert - auch bei Familien mit Migrationshintergrund. Schule und Schulleistungen sind zu einem dominanten Thema geworden.

Fliege erklärt "Türkenfrei"

Wieso Eltern ihr Kinder in katholische Schulen schicken

25.02.2013

Katholische Kindergärten erhielten deswegen großen Zulauf „weil sie türkenfrei sind“, so Jürgen Fliege in der Sendung „Menschen bei Maischberger“. Im Gespräch mit dem MiGAZIN wehrt sich Fliege gegen Diskriminierungsvorwürfe. Von Gwendolyn Buttersack