Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Mitte-Studie

Demokratiefeindlichkeit und Rassismus im „Stadtbild“ verfestigt

06.11.2025

Stadt, Gesellschaft, Menschen, Einkaufen, Demografie
Die große Mehrheit der Bundesbürger sieht sich als überzeugte Demokraten. Doch einige haben auch ganz andere Ansichten. Der Wunsch nach einem starken Führer ist verbreitet – ebenso gruppenbezogener Rassismus. Von

Gift und Dynamit

Wie die Stadtbild-Debatte Menschen trifft und berührt

05.11.2025

Mainz, Stadt, Häuser, Marktplatz, Menschen, Gesellschaft
Die Aussagen des Kanzlers haben Menschen in Rheinland-Pfalz enttäuscht. Kritiker sehen pauschale Zuschreibungen, vermissen das Ansprechen tatsächlicher Probleme – und sie haben Wünsche an die Politik. Von

Hohe Jobquote, viele Trennungen

Wie Ukrainer in Deutschland leben und arbeiten

05.11.2025

Ukraine, Demonstration, Fahne, Flagge, Flucht, Menschen, Demo
Die Quote der hier arbeitenden Ukrainer hat sich seit 2022 mehr als verdreifacht. Ihre Kinder haben oft mehr Heimweh als sie selbst. Eine Studie gibt einen Einblick in die ukrainische Community. Demnach gehen viele Ehen zu Bruch. Von

„Stadtbild“

Angst der Töchter „viel älter als die Migrationsdebatte“

04.11.2025

Frau, Straße, Stadtbild, Nacht, Angst, Stadt, Alleine
Nach der „Stadtbild“-Äußerung von Bundeskanzler Merz wird wieder über das Sicherheitsgefühl von Frauen diskutiert. Projekte wie Nachtspaziergänge oder das Heimwegtelefon helfen – und zeigen, wie alt das Problem ist. Von

OECD-Studie

Große Lücken bei Jobs und Löhnen für Migranten

03.11.2025

Einkommensteuererklärung, Steuer, Finanzamt, Taschenrechner, Euro, Geld
Rekordhoch bei den Asylanträgen, weniger dauerhafte Zuwanderung: Die OECD-Länder erleben bei der Migration gegenläufige Trends. Auf den Arbeitsmärkten zeigen sich große Ungleichheiten.

Studie

Migranten teilen demokratische Werte

02.11.2025

Menschen, Dom, Köln, Gesellschaft, Sitzen, Treppe
Die meisten Migranten in Deutschland und Europa stimmen demokratischen Werten wie Pressefreiheit und Rechtsstaatlichkeit zu. Auch antidemokratische Einstellungen sind ähnlich verbreitet wie bei Menschen ohne Einwanderungsgeschichte.

Aktivrente

Länger arbeiten? Für viele Migranten keine Option

29.10.2025

Geld, Münzen, Hände, Zählen, Armut, Altersarmut
Die geplante „Aktivrente“ soll Senioren zum Weiterarbeiten motivieren. Doch viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden davon kaum profitieren – sie verdienen weniger und oft schon vor dem Rentenalter erschöpft. Nur eine Reform für Besserverdiener?

„Wem gehörst du?“

Was Migranten über Merz‘ „Stadtbild“ sagen

28.10.2025

Berlin, Kreuzberg, Stadtbild, Menschen, Gesellschaft, Verkehr, Fahrrad, Straße
Wie kommt die „Stadtbild“-Debatte bei Migranten an? Viele sind nicht wirklich überrascht, denn sie kennen solche Aussagen aus dem Alltag. Und haben interessante Techniken entwickelt, damit umzugehen. Von

Studie offenbart tiefe Vorurteile

Jeder Zweite glaubt an „Islamisierung“ Deutschlands

27.10.2025

Stadt, Menschen, Deutschland, Bevölkerung, Gesellschaft, Berlin, Einkaufen, Frauen, Männer
Fast die Hälfte der Deutschen meint, der Islam unterwandere die Gesellschaft. Noch mehr sind überzeugt, man dürfe „nichts Schlechtes über Ausländer sagen“. Eine neue Studie zeigt, wie weit rechtspopulistische Denkmuster in der Mitte der Gesellschaft verankert sind.

ZDF-Umfrage irritiert

Merz‘ „Stadtbild“ treibt Menschen auf die Straße

26.10.2025

Demonstration, Bonn, Menschen, Stadtbild, Friedrich Merz, Rassismus, Regenschirm, Demo
Die Kritik an der „Stadtbild“-Äußerung von Kanzler Merz ist auf der Straße angekommen. Bei Kundgebungen in zahlreichen Städten wird ihm Rassismus vorgeworfen. Eine ZDF-Umfrage zum Thema verzerrt das Stimmungsbild – und sorgt für Irritationen.