Interview mit Jack Terry
23.04.2020
Heute vor 75 Jahre wurde Jack Terry aus dem Konzentrationslager Flossenbürg befreit. Im Gespräch erzählt er, was er heute mit dem Ort verbindet und warum er seit 1995 jedes Jahr dorthin zurückkehrt - nur in diesem Jahr nicht.
Von Gabriele Ingenthron"Die Befreier sind da"
22.04.2020
Tausende Gefangene des KZ Flossenbürg kamen bei der Arbeit im Steinbruch um oder wurden von SS-Wachsoldaten erschossen. Als die US-Armee am 23. April 1945 im Stammlager eintraf, bot sich ihr ein Bild des Grauens.
Von Gabriele Ingenthron75 Jahre Bergen-Belsen Befreiung
20.04.2020
Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Bergen-Belsen befreit. Der Festakt fand statt mit 5.000 nur mit zwölf Personen statt - und ohne Überlebende. Doch ihre Botschaft wird dennoch gehört.
Von Karen Miether75 Jahre KZ-Befreiung
15.04.2020
Tomi Reichental wurde als Kind in das KZ Bergen-Belsen verschleppt. 75 Jahre nach seiner Befreiung will er zu Hause in Irland auf seine Rettung anstoßen – und hat die Zukunft im Blick. Die Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen fällt wegen der Corona-Krise klein aus.
Von Karen MietherBefreiung vor 75 Jahren
14.04.2020
Statt der Befreiung des KZ Buchenwald vor 75 Jahren öffentlich zu gedenken, können wegen der Corona-Krise selbst die Kränze auf dem ehemaligen Appellplatz des Lagers nur in aller Stille abgelegt werden. Eine Webseite soll die Erinnerung wachhalten.
Rezension
03.04.2020
Wie agieren rechte Netzwerke im Internet? Welche Plattformen und Strategien nutzen sie? "Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus" von Karolin Schwarz bietet einen sehr guten Einstieg in die Thematik und ist ein entschiedenes #MustRead.
Von Prof. Dr. Sabine Schiffer"Coole Leute aus der Großstadt"
10.03.2020
Aus dem Slum von Nairobi in die deutsche Provinz - die Themen des Hope Theatre gehen alle an: Ausgrenzung, Klima, Armut. Ziel der Theatertruppe aus Kenia ist es, einander zuzuhören, voneinander zu lernen. Mit Jugendlichen klappt das schon ganz gut.
Von Bettina Rühl und Natalia MatterVor 80 Jahren
28.02.2020
Die Kombination Frau, schwarz, Oscar ist bis heute selten. Die erste Afroamerikanerin, die die Filmtrophäe erhielt, war vor 80 Jahren Hattie McDaniel für die beste Nebenrolle in "Vom Winde verweht" - zu Zeiten strenger Rassentrennung.
Von Rudolf WorschechUngewöhnlich ernst
24.02.2020
Der Anschlag in Hanau warf seine Schatten auch auf die Eröffnung des 70. Filmfestivals Berlin, das mit einer Schweigeminute der Opfer gedachte. Der Auftaktfilm "My Salinger Year" dagegen kam launig daher, wo etwas Ernst Not getan hätte.
Heute vor 100 Jahren
24.02.2020
1932 wurde die NSDAP stärkste Kraft im Reichstag - und hob umgehend das demokratische System aus den Angeln. Nur zwölf Jahre waren vergangen, seit Adolf Hitler 1920 aus dem antisemitischen Zirkel DAP die spätere Staatspartei NSDAP formte.
Von Dirk Baas