Feuilleton

Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:

Buchtipp zum Wochenende

Migranten in der deutschen Politik

15.07.2011

Die politische Partizipation von Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Doch wo liegen die Fortschritte und wo gibt es Verbesserungsbedarf?

Buchtipp zum Wochenende

Entgleiste Aufklärer – Die Panikmacher von Patrick Bahners

08.07.2011

Patrick Bahners hat uns ein kluges, überfälliges Buch geliefert, das die irrationalen Auswüchse der Islamkritik gut dokumentiert. Das Beste am Buch ist aber, dass Bahners den zutiefst intoleranten und zensorischen Charakter der Islamkritik aufzeigt. Eine Rezension von Sabine Beppler-Spahl Von

Die Nominierungen

Wählen Sie den Integrator und Integrationsverweigerer des Monats Juni 2011!

05.07.2011

Für den Integrationsverweigerer des Monats Juni 2011 sind nominiert: Angela Merkel, Österreichs Expertenrat für Integrationsfragen und Hans-Peter Friedrich. Die Nominierungen für den Integrator lauten: Feriensprachkurse, Schwarz-Gelb und DOMID. Von

zenith-Fotopreis 2011

Islam in Deutschland?

04.07.2011

Zeige uns Dein Bild vom Islam. Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff rufen das Magazin zenith und die Stiftung Mercator zum bundesweiten zenith-Fotopreis 2011 auf.

Buchtipp zum Wochenende

Mitten in Deutschland – Deutsch-Türkische Erfolgsgeschichten

01.07.2011

"Doch es gibt auch andere Gründe, die Deutschland zu einem wenig attraktiven Land für ausländische Arbeitskräfte machen. Das begreift, wer das Buch »Mitten in Deutschland. Deutsch-Türkische Erfolgsgeschichten« liest..." (Annemarie Rösch - Badische Zeitung)

Buchtipp der Woche

Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics

24.06.2011

Rechtsextreme nutzen bei ihrem „Kampf um die Köpfe“ Comics genauso wie staatliche Institutionen. „Comics von Rechts“ sind gefährlich; „Comics gegen Rechts“ sind gut gemeint. Über 20 namhafte internationale ExpertInnen analysieren Inhalte, Funktionen, Mechanismen und Wirkungen von Comics.

Musikdialog

Amor Oriental – ein Opernpasticcio zwischen Orient und Okzident

21.06.2011

Amor Oriental ist ein facettenreicher und mitreißend lebendiger Dialog zwischen zwei Klangwelten – die trotz ihrer eigenen Identität verblüffend miteinander harmonieren; ein musikalisches Plädoyer für die Toleranz zwischen den Religionen und Kulturen.

Integrator & Integrationsverweigerer

„Kartoffel werden“ und „Schwarz-Gelb“ sind die Gewinner

20.06.2011

Die Einbürgerungskampagne „Kartoffel werden“ der Stadt Hannover hat den Integrationsthron erklommen. Sie ist Integrator des Monats Mai 2011. Die schwarz-gelbe Regierungskoalition ist die Kehrseite dieser Medaille. Sie wurde zum Integrationsverweigerer gewählt – Grund: Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug. Von

Buchtipp zum Wochenende

Migrantinnen in den Medien – Darstellungen in der Presse und ihre Rezeption

17.06.2011

Wie entwerfen Medien Bilder von Geschlecht und Ethnizität? Diese Frage konnte die Kommunikationswissenschaft bisher nur ungenügend beantworten. Männliche Migranten werden als bedrohlich für die Gesellschaft inszeniert, doch über die Medienbilder von Migrantinnen gibt es wenig Wissen.

Ausstellung

22:14 … und es kamen Frauen.

15.06.2011

Die Ausstellung „22:14 ... und es kamen Frauen.“ porträtiert mit wirkungsvollen Bildern 15 Frauen aus der ersten Gastarbeitergeneration, die vor allem von der Nahrungs-, Textil- und Metallindustrie angeworben wurden.