Brasilien stellt sich gern als Land ohne Rassismus dar. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt, wie tief verankert die Unterdrückung der Afro-Brasilianer ist. Nicht nur in den USA, auch in Brasilien begehren Schwarze zunehmend auf. Von Susann Kreutzmann
Die Todesstrafe wird in den USA um ein Vielfaches öfter vollzogen, wenn afroamerikanische Täter wegen Mordes an einer weißen Person verurteilt wurden als umgekehrt. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Seit Monaten arbeitet Flüchtlingshelferin Henrike Tipkämper auf Lesbos. Sie berichtet von wachsender Verzweiflung und massiven Anfeindungen gegenüber Flüchtlingen und Helfern. Von Karsten Packeiser
Trotz massiver Proteste kommt es in den USA immer wieder zu rassistischer Polizeigewalt. Zum Jahrestag der berühmten Rede von Martin Luther King gingen in Washington Tausende Menschen auf die Straße.
Die Corona-Pandemie verschärft weltweit Armut drastisch. Hilfsorganisationen warnen vor Hunger- und Bildungskrisen. Viele Projekte leisten Nothilfen für die Schwächsten.
Trotz drohender Inhaftierung oder Abschiebung versuchen jährlich Tausende Tunesier nach Italien zu gelangen. Die Corona-Pandemie hat die Krise in der Heimat deutlich verschärft. Von Sarah Mersch
Vor drei Jahren wurden bei einer brutalen Militäroffensive mehr als 740.000 muslimische Rohingya aus Myanmar nach Bangladesch vertrieben. Seitdem leben die Menschen unter prekären Bedingungen in Camps. Corona macht alles noch schlimmer. Von Nicola Glass
Vor rund einem Monat wurde in Österreich die „Dokumentationsstelle Politischer Islam“ ins Leben gerufen. Seither mehrt sich die Kritik. Von Leon Wystrychowski
Schuften statt Schule: Mehr als 150 Millionen Kinder müssen arbeiten, um sich und ihre Familien durchzubringen. Hilfswerke fürchten einen drastischen Anstieg wegen der Corona-Krise.
Seit Monaten werden die ausländischen Angestellten schon nicht mehr bezahlt. Viele wurden von ihren Arbeitgebern auf die Straße gesetzt, andere befinden sich in Zwangsarbeit. Ihre Botschaften lassen sie im Stich. Sie sitzen im Libanon fest. Nun die Explosion im Hafen von Beirut, bei der über 200 Menschen starben, über 6.000 verletzt und 300.000 Menschen obdachlos wurden. Die Meisten wollen nur noch eins, endlich nach Hause können. Von Sandra Wolf