Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Syrien

Bomben aufs Klassenzimmer

28.10.2016

In Schulen sollen Kinder besonders geschützt sein, auch im Krieg. Aber in Syrien gelten die grundlegenden humanitären Regeln nicht. Mehr als 20 Schüler starben bei Luftangriffen.

Flüchtlingspolitik

Diskussion um EU-Migrationspartnerschaften geht weiter

27.10.2016

Die Diskussion um die sogenannten Migrationspartnerschaften der EU mit afrikanischen Staaten ebbt nicht ab. Befürworter wollen den Prozess beschleunigen, Kritiker bemängeln, dass es nur um Verhinderung von Migration geht.

Tagung zum NSU-Komplex

Zu wenige Konsequenzen in Wissenschaft und Gesellschaft

27.10.2016

Eine interdisziplinäre Tagung versucht fünf Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU eine Bestandsaufnahme der Forschung zum NSU-Komplex zu leisten. Dabei stehen Perspektiven und Folgen im Mittelpunkt. Von

Afghanisches Covergirl festgenommen

Scharbat Gula drohen Haft und Ausweisung aus Pakistan

27.10.2016

In einem Flüchtlingslager wurde ein amerikanischer Fotograf auf das afghanische Mädchen aufmerksam. Ihre Augen beeindruckten ihn besonders. Er machte ein Foto, das um die Welt ging. Erst 18 Jahre später fand er die Frau wieder und erfuhr ihren Namen. Von Agnes Tandler

Halbjahresbilanz

Waffenexport im Wert von über 4 Milliarden Euro bewilligt

27.10.2016

Dem Wirtschaftsministerium zufolge wurden in der ersten Jahreshälfte Waffenlieferungen im Wert von über 4 Milliarden Euro bewilligt. Die Opposition kritisiert vor allem Lieferungen an Staaten mit katastrophaler Menschenrechtsbilanz. Minister Gabriel verteidigte die Exporte.

Allzeithoch

Zahl der toten Mittelmeer-Flüchtlinge weiter gestiegen

26.10.2016

Die Zahl der Bootsflüchtlinge, die im Mittelmeer ums Leben gekommen sind, hat einen Allzeithoch erreicht. Der Linkspartei zufolge geht das Massensterben direkt auf das Konto der Europäischen Union.

Eigenartig vertraut

Fremde Mentalität und anfällig für Extremismus

26.10.2016

Furcht vor Flüchtlingen und Andersgläubigen gab es in Deutschland auch in den Trümmern des Zweiten Weltkriegs. Was ein späterer Landesvater 1945 in einem Brief formulierte, klingt heute absurd, aber aus der aktuellen Asyl-Debatte eigenartig vertraut. Von Karsten Packeiser

Rechtsextremismus "arg unterschätzt"

Verfassungsschutzchef vergibt schlechte Noten für NSU-Aufklärer

25.10.2016

Der ehemalige Generalsekretär des Zentralrates der Juden und aktueller Verfassungsschutzchef in Thüringen kritisiert die Behörden bei der NSU-Aufklärung scharf. Seit der 90er Jahre sei der Rechtsextremismus "arg unterschätzt" worden.

Gelichter

Der entartete Deutsche

25.10.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Endlich scheint rassistische Gewalt bei den Strafverfolgungsbehörden angekommen zu sein. Und, mal wieder, war das einzige, was es dazu brauchte, ein toter Polizist. Gott bewahre, dass mal ein toter Türke dazu reichen könnte. Von Sven Bensmann

Rechtsextremismus im Osten

Ramelow beklagt Vorverurteilung bei Flüchtlingssuizid

25.10.2016

Die Diskussionen um den Selbstmord eines jugendlichen Flüchtlings im thüringischen Schmölln gehen weiter. Thüringen Ministerpräsident Ramelow nimmt Ostdeutschland in Schutz. Derweil hat "Thügida" einen Aufmarsch in Schmölln angekündigt.