Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Flüchtlingsrechte in Russland

Mathematikerin im Dienst der Menschlichkeit

25.11.2016

Im Ausland geehrt, in der Heimat attackiert: Swetlana Gannuschkina lässt sich trotz Anfeindungen in ihrem Einsatz für Verfolgte und Armutsflüchtlinge nicht erschüttern. Jetzt erhält sie den Alternativen Nobelpreis. Von Karsten Packeiser

WDR-Integrationsgipfel

Hannelore Kraft: Willkommenskultur ist nicht tot

25.11.2016

Integration von Flüchtlingen im Brennpunkt: Experten, Politiker und Spitzenvertreter aus Kirche und Gesellschaft nehmen bei einem WDR-Kongress den Satz "Wir schaffen das" von Bundeskanzlerin Merkel auf und diskutieren über das Wie.

Fünf Quader

Mahnmal für Rostock-Lichtenhagen soll an Progrom erinnern

25.11.2016

Fast ein Vierteljahrhundert nach den fremdenfeindlichen Anschlägen in Rostock-Lichtenhagen soll ein Mahmal an die rassistischen Ausschreitungen erinnern. Fünf Quader aus hellem Naturstein sollen jeweils einen Aspekt des Pogroms von 1992 aufgreifen.

Subsidiärer Schutz

Rechtsstreit um Status syrischer Flüchtlinge geht weiter

24.11.2016

Das Oberverwaltungsgericht Schleswig hat entgegen zahlreicher Entscheidungen von Amtsgerichten entschieden, dass bei syrischen Flüchtlingen der subsidiäre Schutz rechtmäßig sein kann.

Vermisst

Immer mehr Flüchtlingen suchen nach vermissten Personen

24.11.2016

Die Zahl der Anfragen von Flüchtlingen, die nach vermissten Familienmitgliedern suchen, ist im Vergleich zum Vorjahr um 70 Prozent angestiegen. An erster Stelle geht es um afghanische Familien.

Ab Dezember

Wohnsitzpflicht für Flüchtlinge in NRW tritt in Kraft

24.11.2016

Die umstrittene Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge tritt in Nordrhein-Westfalen ab dem 1. Dezember in Kraft. Mit dieser Auflage kann das Land anerkannten Flüchtlingen einen festen Wohnsitz zuweisen.

Alarmierende Befunde

Umfrage bescheinigt Sachsen Fremdenfeindlichkeit

24.11.2016

Der Freistaat Sachsen hat erstmals eine umfangreiche Umfrage zu politischen Einstellungen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind alarmierend. Besonders junge Menschen im Freistaat sind voller Vorurteile.

Dienstgeheimnisse verraten

Zwei Polizisten wegen Kontakt zu „Reichsbürger“ suspendiert

24.11.2016

Einen Monat nach den tödlichen Schüssen eines Reichsbürgers sind zwei Beamte suspendiert worden. Einem wird vorgeworfen, Dienstgeheimnisse verraten zu haben. Opposition kritisiert Landesregierung, lange weggeschaut zu haben.

Einfach erklärt

Flüchtlingsstatus und subsidiärer Schutz

24.11.2016

Das deutsche Recht kennt drei Kategorien für den Schutz von Flüchtlingen: Schutz nach Artikel 16 Grundgesetz, Schutz nach der Genfer Flüchtlingskonvention und subsidiärer Schutz. MiGAZIN erklärt die Unterschiede.

Umfrage

Sächsische Jugendliche voller Vorurteile

23.11.2016

Jugendliche in Sachsen haben einer aktuellen Umfrage zufolge sehr ausgeprägte Vorurteile gegenüber Ausländern, Muslimen und Juden. Auch die Ablehnung menschenverachtender Einschätzungen ist bei jungen Sachsen überproportional ausgeprägt.