Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

"Grausam"

UN kritisieren Auseinanderreißen von Migrantenfamilien in den USA

19.06.2018

Die Vereinten Nationen haben das Auseinanderreißen von Migrantenfamilien durch US-Behörden scharf kritisiert. Medienberichten zufolge forciert US-Präsident Trump die Trennung der Familien.

Europäische Union

Asylbewerberzahlen in ersten Monaten 2018 gesunken

19.06.2018

Die Zahl der Asylbewerber in Europa ist gesunken. Das teilt das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen mit. Hauptherkunftsländer sind weiterhin Syrien, der Irak und Afghanistan.

Merkel für EU-Lösung

Tauziehen im Berliner Asylstreit

18.06.2018

Spannung, Spekulationen - und Abwarten: Vor weichenstellenden Sitzungen der Unionsparteien zeichnet sich keine Einigung im Asylstreit ab. Höchstens Aufschub.

Heimatminister ewiggestrig

Seehofer macht Asylpolitik wie vor 36 Jahren

18.06.2018

bundestag, bonn, reichstag, parlament, politik
Obergrenze, Asylmissbrauch, Familiennachzug - Bundesinnenminister Seehofer hat schon vor 36 Jahren von Notwehrsituation gesprochen und den Kollaps prognostiziert. Nichts davon ist eingetreten, an seiner Politik hält er trotzdem fest. Von Anja Seuthe Von

Asyl

Dürfen Flüchtlinge an Deutschlands Grenzen abgewiesen werden?

18.06.2018

Seit dem Sommer 2015 diskutieren Politiker, Juristen und Menschenrechtler darüber, ob Asylsuchende an der deutschen Grenze zurückgewiesen werden dürfen. Die Auseinandersetzung gipfelte jetzt in einem Streit zwischen Bundesinnenminister Seehofer und Bundeskanzlerin Merkel. Die Frage ist vor allem juristisch umstritten. Von Dirk Baas

"Öffnet die Häfen"

Italiener protestieren gegen Regierung und EU-Flüchtlingspolitik

18.06.2018

Tausende Menschen gehen in ganz Italien gegen die Abschottung ihres Landes auf die Straße. Gleichzeitig verwahren sie sich gegen Kritik von EU-Ländern, denen sie mangelnde Solidarität mit Migranten vorwerfen. Von Bettina Gabbe

1.000 Menschen pro Monat

Bundestag beschließt Neuregelung für Familiennachzug

18.06.2018

Der Bundestag hat die umstrittene Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär schutzberechtigten Flüchtlingen beschlossen. Die CSU spricht von einem guten Kompromiss, die Opposition kritisiert die Neuregelung. Damit werde der Familiennachzug zu einem Glücksspiel.

Seehofers Reform

Hardliner in Asyl- und Ausländerfragen wird neuer BAMF-Chef

18.06.2018

Bundesinnenminister Seehofer will Hans-Eckhard Sommer zum BAMF-Präsidenten ernennen. Sommer gilt als Hardliner in Asyl- und Ausländerrechtsfragen. Derweil geht die BAMF-Debatte weiter. Im Innenausschuss wurde in einer Sondersitzung beraten.

Forschung

Gewaltgefahren für Geflüchtete

15.06.2018

Ulrike Krause, Prof, Wissenschaft, Migration, Einwanderung, Universität
Millionen von Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Gewalt. Sie leiden nicht nur an den sogenannte „Fluchtursachen“, sondern auch auf der Flucht. Diese Gewalterfahrungen sind zentraler Gegenstand internationaler Forschungen. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Ulrike Krause Von

Showdown

EU-Gipfel soll eine europäische Lösung im Asylstreit bringen

15.06.2018

Im deutschen Streit um Zurückweisungen von Asylbewerbern an der Grenze beharrt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf einer europäischen Lösung. Ort und Zeit für die nächste Chance darauf stehen fest: Am 28. und 29. Juni tagen die EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel. MiGAZIN beantwortet die wichtigsten Fragen vor dem Gipfel. Von Phillipp Saure