Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Unionsminister für Freiheitsentzug vor Abschiebungen

10.09.2018

Die Innenminister von CDU und CSU sprechen sich für eine Freiheitsentziehung von abgelehnten Asylbewerbern vor einer geplanten Abschiebung aus. Dazu gehören deutliche Verschärfungen der Rechtsgrundlage.

Weiterer Abschiebeflug

Flüchtlingsräte kritisieren: Rechte Hetze dominiert Migrationspolitik

10.09.2018

Rechte Hetze dominiert die Migrationspolitik in Deutschland und Europa. Diesen Vorwurf erheben die Flüchtlingsräte aller Bundesländer. Es finde eine "Entmenschlichung" von Flüchtlingen statt. Derweil steht ein weiterer Abschiebeflug nach Afghanistan an.

Ditib-Vorsitzender

Wir brauchen weiter Imame aus der Türkei

10.09.2018

Die Ditib spricht sich mangels Alternativen für eine weitere Imam-Kooperation mit der Türkei aus. Es gebe in Deutschland keine Imame, die in Ditib-Moscheen arbeiten könnten. Islamexperte Uçar sieht die Politik in der Pflicht, mit den Islamverbänden Vereinbarungen zu schließen.

CDU-Bundestagsabgeordnete

Muslime gehören nicht in die CDU

10.09.2018

Die Bundestagsagsabgeordnete Veronika Bellmann ist überzeugt: Muslime gehörten nicht in die CDU. An ihrer Aussage hält sie auch nach Kritik aus ihrer Partei fest. CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer widerspricht ihr: Muslime passen zur CDU.

Fehlstart

Nur 65 Genehmigungen für Familiennachzug im August

07.09.2018

Seit August können subsidiär Geschützte Angehörige nachholen. 1.000 Plätze gibt es, die über ein kompliziertes Verfahren vergeben werden. Das braucht so viel Zeit, dass es im ersten Monat nur 65 positive Bescheide gab. Kritiker fühlen sich bestätigt.

Kein Spurwechsel

Seehofer lehnt Bleiberecht für Flüchtlinge mit Job ab

07.09.2018

Bundesinnenminister Horst Seehofer ist gegen ein Bleiberecht für Flüchtlinge mit Job. Der Minister lehnt auch einen "Spurwechsel" und eine Stichtagsregelung ab. Er wolle nicht noch mehr Menschen anlocken.

Neue Umfrage

Trump und Flüchtlinge dominieren Ängste der Deutschen

07.09.2018

Steigende Lebenshaltungskosten, schlechte Wirtschaftslage, die Kosten der EU-Schuldenkrise oder Terrorismus - seit mehr als einem Vierteljahrhundert werden regelmäßig die Ängste der Deutschen abgefragt. In diesem Jahr dominieren andere Probleme.

Verfassungsschutz

Thüringen prüft Beobachtung der AfD

07.09.2018

Der Thüringer Verfassungsschutz prüft den Landesverband der AfD auf verfassungsfeindliche Bestrebungen. Landesamt-Präsident Stephan Kramer weist jedoch auf hohe juristische Hürden für eine Beobachtung von Parteien hin.

Bundesamt für Statistik

Migranten sprechen zu Hause überwiegend Deutsch

06.09.2018

In mehr als die Hälfte aller Familien mit Migrationshintergrund wird zu Hause Deutsch gesprochen. Das geht aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamt hervor. Danach wird in Familien mit russischen und türkischen Wurzeln häufiger Deutsch gesprochen.

EU-Asylpolitik

Merkel appelliert an EU-Staaten zur Aufnahme geretteter Flüchtlinge

06.09.2018

Bundeskanzlerin Merkel ruft EU-Mitgliedstaaten dazu auf, sich an der Verteilung von Flüchtlingen zu beteiligen. Man könne diese Aufgabe nicht nur einem Land übertragen. Es gebe nach wie vor Dissens innerhalb der EU, inzwischen aber auch eine gemeinsame Basis.