Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Schammann im Gespräch

Migrationsforscher: Rückgang der Asylzahlen kein Politik-Erfolg

10.09.2025

Asyl, Flüchtlinge, Fahne, Deutschland, Sackgasse, Schild, Verkehrsschilder
Die sinkenden Asylantragszahlen sind nach Einschätzung des Migrationsforschers Hannes Schammann kein Erfolg der Politik, sondern Folge verschobener Flüchtlingsrouten. Im Gespräch erklärt der Professor der Uni Hildesheim, warum nationale Maßnahmen nur kurzfristige Effekte haben, wieso die AfD davon unbeeindruckt bleibt – und Demokratie das Asylrecht braucht. Von

Bundesamt

Weniger Asylbewerber bekommen staatliche Leistungen

10.09.2025

Geld, Hand, Euro, Cent, Münzen, Armut, Hunger, Rechnen, Lohn, Leistungen
2024 erhielten deutlich weniger Asylbewerber staatliche Leistungen als in den Jahren zuvor. Beim häufigsten Herkunftsland der Geflüchteten gab es einen Wechsel – auch weil Ukrainer in der Statistik außen vor bleiben.

Bildungsstudie

Mehr Uni-Absolventen und zugleich mehr Menschen ohne Abschluss

09.09.2025

Schule, Schüler, Mobbing, Diskriminierung, Rassismus, Bildung, Junge, Stress, traurig
Der Anteil der jungen Leute in Deutschland mit Uniabschluss wächst – zugleich steigt laut einer OECD-Studie aber auch die Quote der Geringqualifizierten. Die Bildungskarriere hängt weiterhin stark vom Elternhaus ab.

Unicef-Gutachten

Verbesserungen für Kinderschutz bei EU-Asylreform angemahnt

09.09.2025

Syrer, Flüchtlinge, Kinder, Syrien, Krieg, Flüchtlingslager, Zaun
Kinderrechte im Asylsystem bleiben auf der Strecke: Ein Unicef-Gutachten warnt, dass Deutschland die EU-Asylreform umsetzt, ohne Minderjährige ausreichend zu schützen. Sie würden wie Erwachsene behandelt.

Auswertung zeigt

Weniger Asylsuchende, mehr Asylklagen

09.09.2025

Verwaltungsgericht, Justiz, Gericht, Gebäude, Schild, Justitia, Rechtsprechung
Die Zahl der Asylsuchenden sinkt, gleichzeitig gehen immer mehr Asylklagen bei deutschen Gerichten ein – das hat eine Auswertung der „Deutschen Richterzeitung“ ergeben. Wie kann das sein und welche Bundesländer sind besonders betroffen?

Großbritannien

Rechtspopulist Farage will Premier werden – mit Abschottung und Abschiebung

09.09.2025

Nigel Farage, Großbritannien, England, Politik, Politiker, Rechtspopulist
Nigel Farage inszeniert sich als Retter Großbritanniens – auf Kosten von Minderheiten und Geflüchteten. Der Rechtspopulist setzt auf Abschottung und Abschiebung und profitiert von der Regierungskrise in London. Wer wählt Reform UK?

Amtliche Zahlen

Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr auf Platz eins

08.09.2025

EUAA, Asylagentur, Europäische Union, Asyl, Statistik, EU, Gebäude
Seit 2012 lag die Bundesrepublik innerhalb der EU jedes Jahr vorn. Jetzt stehen Frankreich und Spanien an der Spitze. Nach dem Machtwechsel in Syrien gehen die Zahlen im EU-Raum insgesamt deutlich zurück.

18 rechtsextreme Verdachtsfälle

„Hitlergruß“ und „Sieg Heil“ bei der Polizei in Sachsen-Anhalt

08.09.2025

Polizei, Uniform, Einsatz, Sicherheit, Demonstration, Gewalt, Menschen
Beamte, die den „Hitlergruß“ zeigen, „Sieg Heil“ rufen oder das N-Wort sagen: Bei der Polizei in Sachsen-Anhalt wurden zahlreiche rechtsextreme Verdachtsfälle registriert – manche liegen Jahre zurück. In Niedersachsen sind manche Straftaten bereits verjährt.

Expertin warnt vor Ausgrenzung

Debatte nach Friedland: Paradebeispiel für „Othering“

08.09.2025

Menschen, Bahnhof, Reise, Zug, Gesellschaft, Flucht
Ein 31-jähriger abgelehnter Asylbewerbers aus dem Irak soll ein 16-jähriges Mädchen vorsätzlich vor einen fahrenden Zug gestoßen haben. Diese Meldung hat empört und eine weitere Debatte über Flüchtlings- und Sicherheitspolitik entfacht. Strafrechtlerin Beck warnt vor einem verengten Blick. Von

Fürsorgepflicht verletzt

Gericht: Niederlande muss afghanische Ortskräfte aufnehmen

08.09.2025

Niederlande, Holland, Parlament, Politik, Fahne, Flagge
Sie haben die Botschaft der Niederlande in Kabul beschützt. Doch sie blieben zurück, als die Taliban die Stadt überrannten. Nun hat ein Gericht die Einreise von 42 afghanischen Wachleuten gefordert.