Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

„Risiko und Gefahr“

Afghanen besorgt über wachsenden Einfluss der Taliban in Deutschland

11.11.2025

Fahne, Flagge, Afghanistan, Berlin, Fernsehturm, Demonstration, Demo
In Deutschland lebende Afghanen sind besorgt über die Entsendung von Vertretern der Taliban unter anderem an das afghanische Generalkonsulat in Bonn. Dies stelle ein „großes Risiko und Gefahr“ dar, sagte die Vorsitzende eines Hilfsprojekts dem WDR. Das Auswärtige Amt wiegelt ab.

Regierungs-Strategie

Österreich fordert Antisemitismus-Erklärung von Geflüchteten

11.11.2025

Österreich, Flagge, Fahne, Austria, Mast
Österreich will Geflüchtete künftig zu einem Bekenntnis gegen Antisemitismus verpflichten – und lenkt den Blick in eine heikle Richtung, während rechtsextremer Hass weiter grassiert. Kritiker sprechen von einer Verschiebung der Verantwortung.

Flüchtlingsrat warnt, AfD feiert

Sachsen streicht Integrationsprojekte massiv

11.11.2025

Sachsen, Landtag, Parlament, Plenarsaal, Politik, Land
Weniger Fördermittel für Integrationsprojekte: Der sächsische Flüchtlingsrat warnt vor schwerwiegenden Folgen für Geflüchtete und die Gesellschaft. Die AfD feiert die Streichungen als ihr Erfolg. Worum geht’s?

Fragen und Antworten

Warum sollen Syrer überhaupt gehen?

10.11.2025

Assad, Syrer, Syrien, Menschen, Jubel, Demonstration, Frau
Außenminister Wadephul glaubt an keine Rückkehr von Syrern. Seine Parteikollegen bleiben dabei, dass Syrer in ihr Land zurückgehen sollen. Doch wer kann oder muss überhaupt gehen? Und wer würde in Deutschland fehlen? Von

Scharfe Kritik

Afghanisches Konsulat in Bonn öffnet – mit Taliban-Vertreter

10.11.2025

Bundesinnenministerium, BMI, Bund, Gebäude, Ministerium
Die Bundesregierung verhandelt mit den Taliban – um Abschiebungen nach Afghanistan zu ermöglichen. Dafür nimmt Berlin in Kauf, dass Taliban-Vertreter in Deutschland diplomatische Kontrolle und Zugang zu sensiblen Daten erhalten. Ein gefährlicher Tauschhandel. Die Grünen warnen vor Erpressbarkeit.

GEAS-Reform

Verwaltungsgerichte sehen schnellere Asylverfahren kaum umsetzbar

10.11.2025

Verwaltungsgericht, Schild, Straße, Justiz, Gericht, Gesetz, Rechtsprechung
Auch wenn die Zahl der neuen Asylanträge in Deutschland zurückgeht, stauen sich Verfahren bei den Verwaltungsgerichten. Die von der Politik geforderte Beschleunigung der Entscheidungen halten die Gerichte für schwer umsetzbar.

Klimakrise

Afghanistan vertrocknet – und die Welt sieht zu

10.11.2025

Wasser, Dürre, Wüste, Afghanistan, Menschen, Klimawandel, Kinder, Frau
Afghanistan ist in Deutschland oft nur Thema, wenn es um Abschiebung geht. Das Land selbst kämpft mit einem ganz anderen Problem: Klimakrise. Doch Hilfe gelangt kaum in das Land, das wegen der Taliban-Herrschaft international isoliert ist. Der Bauer Mohammad Amin hat dennoch Hoffnung. Von

„Schwer erträglich“

Merz‘ Rede zum Klimaschutz erntet Kritik

09.11.2025

Friedrich Merz, Rede, CDU, Politiker, Kreuzberg, Gillamoos
Bundeskanzler Merz hat vor der UN-Klimakonferenz in Belém alle wirtschaftsstarken Länder zu mehr Klimaschutz aufgerufen. Er selbst hielt sich mit konkreten Zusagen aber zurück. Umweltorganisationen kritisieren ihn scharf.

„Inakzeptabel“

Wochen nach Ferienende: Hunderte ausländische Kinder weiter ohne Schulplatz

09.11.2025

Schule, Bildung, Klasse, Schulklasse, Tafel, Tische, Stühle
Integration einfordern kann die Politik – auch in der Schule. Doch dafür braucht man gute Bedingungen. Wenn Schulplätze fehlen, wird es ganz schwer. In Sachsen warten Hunderte Kinder auf einen Schulplatz.

Haushaltspläne

UNHCR warnt Berlin: Weniger Hilfe = mehr Flüchtlinge

09.11.2025

UN-Hochkommissar, Flüchtlinge, Filippo Grandi,, UNHCR, Flucht, Asyl, Menschenrechte, Geflüchtete
Die Bundesregierung will die Zahl der Geflüchteten senken, gleichzeitig halbiert sie die humanitäre Hilfe. UN-Flüchtlingshochkommissar Grandi warnt: Bleiben Hilfsgelder so knapp wie jetzt, dürften bald mehr Menschen aus Afrika und dem Nahen Osten nach Europa fliehen.