Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Deutschland - Türkei

Austauschprogramm für kulturbegeisterte Schüler

03.02.2011

Das Deutsche Youth For Understanding Komitee (YFU) bietet 2011 gemeinsam mit dem Goethe-Institut Ankara und der Stiftung Mercator ein neues Austauschprogramm für Jugendliche aus der Türkei und Deutschland an. Interessierte Schüler aus Deutschland können sich ab sofort bewerben.

Gegen Ausgrenzung

Hessen tritt Charta der Vielfalt bei

03.02.2011

Das Land Hessen ist gemeinsam mit 15 namhaften hessischen Unternehmen und Vereinen der „Charta der Vielfalt“ beitreten. Der Beitritt erfolgte am Mittwoch durch die Unterzeichnung der Charta-Urkunden im Rahmen einer Feierstunde.

HEyMAT

Der Türke ist back-oder der Türke war nie weg?!

02.02.2011

Das Lieblingsthema in Deutschland scheint Integration zu sein, wenn man sieht, wieviel in den letzten Wochen darüber geschrieben wurde. Eine ganz besondere Gruppe wird in diesem Zusammenhang sehr oft genannt, der Türke oder die Türkin, Elternsprecher mit türkischer Herkunft, Personen mit türkischem Migrationhintergrund usw. Von

Breiter Konsens

Keine Burka im öffentlichen Dienst

02.02.2011

Darf eine Burkaträgerin im öffentlichen Dienst arbeiten? Nein! Da sind sich Stadtverwaltung, Politiker und die islamischen Religionsgemeinschaften einig. Dennoch entfacht der bisher einmalige Fall eine neuerliche Debatte um ein Burkaverbot.

COM.MIT AWARD 2011

Vorurteile stören die meisten Schüler

02.02.2011

Ortstermin für Maria Böhmer und RTL-Chefredakteur Peter Klöppel in Frankenthal: In der Friedrich-Ebert-Realschule diskutieren sie mit 27 Jugendlichen über Integration. Anlass ist der Wettbewerb "Com.mit Award", den RTL auch in diesem Jahr durchführt.

Rheinland-Pfalz

Integration besser als Debatten nahelegen

01.02.2011

Die Integration in Rheinland-Pfalz ist besser, als Debatten nahelegen. Das zeigt der Bericht der Enquete-Kommission „Integration und Migration“. Man müsse aber bessere Teilhabebedingungen schaffen. Das kommunale Wahlrecht für alle Ausländer und die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sind für Sozialministerin Malu Dreyer zwei wichtige Punkte.

Selbstzensur

Meinungsfreiheit ist nicht gleich Meinungsfreiheit

01.02.2011

Bei der Bedeutung und Umsetzung des Konzepts der Meinungsfreiheit scheiden sich in Deutschland die Geister. Gerade dann, wenn es um religiöse Sensibilitäten und die Macht verschiedener Interessengruppen geht, wird Meinungsfreiheit mit zweierlei Maß gemessen. Zwei aktuelle Beispiele bestätigen das. Von Franziska Schneider

Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Hier ist ganz viel Potenzial!

01.02.2011

Fast 40 Frauen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte sind der Einladung von PETEK gefolgt und fanden sich vergangenen Freitag in Gelsenkirchen zum Business-Frühstück zusammen. Mikrokredite und Wege in die Selbstständigkeit waren nur zwei von vielen Themen.

Baden-Württemberg

SPD fordert Mentalitätswechsel im Umgang mit Muttersprachen

31.01.2011

Am 27. März wird in Baden-Württemberg gewählt. Sollte die SPD-Landtagsfraktion Erfolg haben, wolle sie Sprachförderung und Ganztagsangebote ausbauen und mehr Wert auf die Muttersprache legen. Für die CDU ist das Wahlkampfmanöver.

Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Bundesregierung immer noch ohne Termin

31.01.2011

Für Oktober 2010 hatte die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf über die Anerkennung ausländischer Qualifikationen angekündigt. Im Januar 2011 kann sie nicht einmal mehr einen Termin nennen. Für Swen Schulz ist das „mehr als ernüchternd“.