Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Nicht reden!

Wer ausländische Studierende nach dem Studium halten will, muss handeln

02.12.2011

Der Bundesverband ausländischer Studierenden fordert die Bundesregierung auf, die aufenthaltsrechtlichen, sowie die sozial- und arbeitserlaubnisrechtlichen Diskriminierungen für ausländische Studenten abzuschaffen.

Gegenstellungnahme

Kristina Schröder wehrt sich gegen Vorwürfe der Wissenschaftler

01.12.2011

Zur Vorstellung der Studie „Zwangsverheiratung in Deutschland“ haben mehrere Wissenschaftler Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) in einer Stellungnahme scharf kritisiert. Hierzu nimmt der Pressesprecher des Bundesfamilienministeriums, Christoph Steegmans, in einem Namensbeitrag im MiGAZIN Stellung: Von Christoph Steegmans

Bundesverwaltungsgericht

Beten in der Schule erlaubt, wenn der Schulfrieden nicht gestört wird

01.12.2011

Ein Schüler darf in der Schule außerhalb der Unterrichtszeit beten, wenn der Schulfrieden nicht gestört wird. In dem konkreten Fall hatte ein muslimischer Schüler gestern vor dem Bundesverwaltungsgericht trotzdem das Nachsehen.

Integration im 16:9 Format

Die Suche nach „vielfältigem“ Personal

30.11.2011

Es scheint so, als suche die ganze Welt „vielfältiges“ und „weltläufiges“ Personal, die in ihre „multinationalen“ Unternehmen und Organisationen reinpassen. Das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit genauso wie Italien für Berlusconi oder das ZDF für Thomas Gottschalk. Von

Nahost-Konflikt

Israel – Libanon – Zwischenfall?

30.11.2011

Es ist der 29.11.2011, der „internationale Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk“. Ausgerechnet dieser Tag wird von der Nachricht gewalttätiger Übergriffe zwischen Israel und Libanon überschattet. Von

Internationale Studie

Nur jeder dritte ausländische Student fühlt sich in Deutschland willkommen

30.11.2011

Nur jeder Dritte ausländische Student glaubt, dass sie nach Abschluss ihres Studiums willkommen sind, in Deutschland zu arbeiten. Das geht aus einer aktuellen Studie SVR hervor.

Neonazi-Terror

Heute will es, wieder einmal, niemand gewesen sein

29.11.2011

Heute will es, wieder einmal, niemand gewesen sein. Niemand konnte angeblich irgendetwas absehen. Alles waren vorwiegend technische Pannen und Missverständnisse - ziemlich tödliche Missverständnisse, leider, mit einer langen blutigen Spur, schreibt Prof. Klaus J. Bade in einem Gastbeitrag im MiGAZIN. Von

Statistik

941 politisch rechts motivierte Straftaten im September 2011

29.11.2011

Im September 2011 wurden bislang 941 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 393 links und 30 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.

Neonazi-Terror

Auch Sarrazins Saat wird wachsen, wenn wir nicht einschreiten

28.11.2011

Die Saat für diese Nazi-Bande haben andere viel früher gelegt. Sarrazins Saat braucht Zeit, bevor sie wächst, bevor sie für alle sichtbar wird, wenn wir nicht einschreiten, schreibt Mehmet G. Daimagüler in seinem Gastbeitrag. Von Mehmet G. Daimagüler

Untersuchungskommission

Lückenlose Aufklärung des Nazi-Terrors! Wen interessiert ein NPD-Verbot, Herr Bundesinnenminister?

28.11.2011

Der Verdacht erhärtet sich, dass die Neonazi-Terroristen von einer schützenden Hand – möglicherweise auch aus Kreisen der Sicherheitsbehörden - gedeckt wurden. Dennoch beruft Bundesinnenminister Friedrich Personen in die Untersuchungskommission, die während des Neonazi-Terrors selbst Verantwortung getragen haben.