Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Griechisch, Arabisch, Türkisch

Auf der Arbeit ist Mehrsprachigkeit ein Plus, nach Feierabend nicht mehr

20.01.2014

Wenn Patienten aus den arabischen Ländern kommen, werden die Fremdsprachenkenntnisse von Maila Erasatmi geschätzt. An der Krankenhauspforte hören die Vorteile ihrer Mehrsprachigkeit aber schon auf. Von Gabriele Voßkühler

Anspruch und Wirklichkeit

Anmerkungen zur Willkommenskultur

20.01.2014

Die sogenannte "Willkommenskultur" scheint im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel eine immer größere Rolle zu spielen - in der Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Doch was ist damit gemeint und wie sieht die Realität aus? Von Noemi Carrel

Kommission soll Impulse geben

Bündnis fordert Neuausrichtung der Integrationspolitik

20.01.2014

Zahlreiche Spitzenpolitiker, Wissenschaftler und Unternehmer fordern eine Neuausrichtung der Integrationspolitik. Dafür soll der Bundestag eine Enquete-Kommission einsetzen, die neue Impulse und Ideen für eine moderne Integrationspolitik liefern soll.

Arm durch Arbeit

Integrationskurse abschaffen

17.01.2014

Vielleicht sollte man die Integrationskurse ganz abschaffen. Seit Jahren schleppt sich dahin, was eh nie besonders intelligent konzipiert war, und was von der Rot-Grünen Koalition mit einer einzigen Prämisse versehen war: der Staat wollte nichts damit zu tun haben. Zumindest nicht mit den Lehrkräften oder den TeilnehmerInnen der Integrationskurse. Von Georg Niedermüller

Buchtipp zum Wochenende

Bin ich integriert?

17.01.2014

Bin ich integriert? Diese Frage stellt sich Fabio Lo Monte. Sein im Dezember 2013 erschienenes Buch ist ehrlich und witzig, regt an vielen Stellen zum Nachdenken an, weist auf Probleme hin und stellt Vorurteile in einer ungewöhnlichen Art in Frage - ein Auszug aus dem Buch:

Ein zweiter Fall Kalisch?

Déjà-vu am Zentrum für Islamische Theologie in Münster

17.01.2014

Von theologischen „Scherbenhaufen“, Skandalisierungsversuchen und verschwendeten Steuergeldern am Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Münster. Bilanz eines gescheiterten Experiments. Von

Theater

Der Imker als Islamist

17.01.2014

Der Nationalsozialistischen Untergrund als Matsch auf dem Theater – Lukas Langhoff inszeniert Marianna Salzmanns und Deniz Utlus Thesenstück „Fahrräder könnten eine Rolle spielen“ am Berliner Ballhaus Naunynstraße als Turboleske. Von

Medienkritik

„Sozialbetrüger“ oder „Neue Nachbarn“?

16.01.2014

"Meine Eltern sind aus Rumänien: Deshalb bin ich von der Art und Weise der Debatte über die vermeintliche Armutszuwanderung direkt betroffen", schreibt Clara Herdeanu und kommentiert die sprachliche Darstellung von Rumänen und Bulgaren in den deutschen Medien. Von

Partiziano

Migrantische Misstöne und Bayrische Blasmusik-Blasphemie

16.01.2014

Eigentlich, so haben geheime Aufzeichnungen der letzten Kreuther Klausurtagung ergeben, hat die CSU nichts gegen Rumänen, sehr wohl jedoch gegen Roma-Blaskapellen. Die nämlich gefährden die bayrischen Bierzelt-Blechbläser - und das ist selbstredende Blasphemie. Von

Fragen zum NSU Komplex

Warum wurde der Mordanschlag in Heilbronn 2007 nicht verhindert?

15.01.2014

Der Polizist Martin Arnold wurde bei dem Mordanschlag in Heilbronn am 25. April 2007 schwer verletzt, seine Kollegin Michèle Kieselwetter wurde getötet. Rund um diese Tat stellen sich viele Fragen, die unbeantwortet geblieben sind und wichtige Erkenntnisse zum NSU Hintergrund liefern könnten. Arnold ist für den 16. Januar im NSU-Prozess in München als Zeuge geladen. Von