Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:CSU Politiker fordern
13.05.2014
Saisonarbeiter aus EU-Staaten haben in Deutschland Anspruch auf Kindergeld, wenn sie uneingeschränkt steuerpflichtig sind. Soweit, so logisch. Aber wehe, sie machen diesen Anspruch auch noch geltend. Dann nämlich singen Bild und CSU "Sozialbetrug" im Chor.
Von Birol KocamanReferentenentwurf
12.05.2014
Innenminister de Maizière möchte Flüchtlinge bei Fluchtgefahr in Haft nehmen. Auf der anderen Seite soll geduldeten Asylbewerbern eine Bleibeperspektive eröffnet werden. Der Minister spricht von einem ausgewogenen Gesetzesvorhaben. Doch die Waage scheint nicht geeicht zu sein.
Geheim oder öffentlich?
12.05.2014
In Hessen streiten sich Landesregierung und Opposition auch zweieinhalb Jahre nach Bekanntwerden des NSU über die Aufarbeitung. Der entscheidende Streitgegenstand: Die Regierung will eine geheime Kommission einsetzen, SPD und Linke sind für einen öffentlichen Ausschuss.
Aktion gegen Nazis
12.05.2014
Mehr als sieben Millionen Menschen erreichte die Aktion "Like Attack". Allein in den ersten 48 Stunden beteiligten sich daran 100.000 Menschen, um den Hass von Rechts mit viel Liebe zu bekämpfen oder besser gesagt mit Likes. Ob das funktioniert hat, zeigt nun ein kurzes Video. Schauen Sie selbst:
Von K GHaushaltsplan
09.05.2014
Die Integrationskurse sind aufgrund der steigenden Einwandererzahlen gefragt wie kaum zuvor. Dem steigenden Bedarf stehen steigende Kosten an. Das will das Bundesinnenministerium aber nicht zahlen – zumindest nicht aus eigenem Etat. Opposition wirft der Regierung Heuchelei vor.
Rezension zum Wochenende
09.05.2014
Dass ausgerechnet der Islam etwas zu einem emanzipierten Frauenbild beitragen kann, scheint mehr als abwegig. Gilt doch gerade er als einer der letzten Bastionen der Unterdrückung von Frauen. Khola Maryam Hübsch wehrt sich in ihrem neuen Buch dagegen - eine Rezension von Gabriele Boos-Niazy
Von Gabriele Boos-NiazyArm durch Arbeit
09.05.2014
Der plötzliche Förderstopp der berufsbezogenen Deutschkurse hat zu der Frage geführt, ob es für die Lehrkräfte nicht sinnvoller ist, sich auf Dauer einen anderen Job zu suchen - Gedanken eines Lehrers von einem Integrationskurs. Von Georg Niedermüller
Jahresstatistik 2013
08.05.2014
Die Zahl der erteilten Teilnahmeberechtigungen für einen Integrationskurs stieg im Jahr 2013 auf einen Höchststand seit 2005. 61 Prozent der Kursteilnehmer besuchten den Integrationskurs freiwillig. Das teilt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit.
Geht doch!
07.05.2014
Die Finanzierung von berufsbezogenen Sprachkursen wird doch bis Ende 2014 fortgesetzt. Nach massiver Kritik stellt das Bundesarbeitsministerium weitere 34 Millionen Euro zur Verfügung.
Gesetzesentwurf
07.05.2014
Das Innenministerium möchte kriminelle Ausländer in Zukunft schneller ausweisen. Das geht aus einem Referentenentwurf hervor. Das neue Gesetz soll den Kampf gegen Extremismus und Terrorismus erleichtern. Die Linkspartei kritisiert das Vorhaben.