Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Anerkennungsgesetz 2013

Rund 12.000 ausländische Qualifikationen wurden anerkannt

15.12.2014

Im Jahr 2013 wurden etwa 16.500 Anerkennungsverfahren durchgeführt. Davon wurden rund 12.000 positiv beschieden, rund 1.500 ausländische Berufsabschlüsse wurden nicht anerkannt. Den eigenen Ansprüchen hinkt der Gesetzgeber aber hinterher.

Appell

Befreit die Muttersprache aus den Wohnzimmern

12.12.2014

Die CSU geht von der Grundannahme aus, die nicht-deutsche Muttersprache stünde in Konkurrenz zur deutschen. Das verleitet die Christsozialen zu falschen Schlussfolgerungen. Richtig wäre vielmehr, die Muttersprache zu fördern – auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Ein Appell von Belit Onay. Von Belit Onay

Chancenspiegel 2014

Bildungschancen stark abhängig von sozialer Herkunft und Wohnort

12.12.2014

Seit dem Pisa-Schock hat sich in Deutschlands Schulen eine Menge verbessert: weniger Schulabbrecher, mehr Abiturienten. Die größte Baustelle aber bleibt die Chancengerechtigkeit. Benachteiligte Kinder werden durch die Schule nicht ausreichend gefördert.

Weihnachten

Stuhlkreise und Flüchtlinge

12.12.2014

Gut gemeint ist, ist auch nicht immer gut gemacht. Kurz vor Weihnachten entdecken viele Menschen in Deutschland ein Herz für Flüchtlinge. In den Asylbewerberheimen werden Adventskränze gelegt oder Geschenke verteilt. Mit anderen Worten, man versucht ein gutes Gewissen zu bekommen. Von

Rezension zum Wochenende

Du nicht – Theodor Michael durfte kein Hitlerjunge sein

12.12.2014

Während der Weimarer Republik fand man, "Farbige" sollten den Deutschen keine Arbeitsplätze mehr wegnehmen. Bald konnten sie nur noch in den "Völkerschauen" unterkommen, irgendwann nur noch als stumme Komparsen in den Kolonialfilmen – eine beeindruckende Biografie, rezensiert von Jamal Tuschick. Von

Arsch huh

Köln demonstriert gegen Rassismus

12.12.2014

Ein breites Bündnis von Organisationen und Künstlern in Köln hat für Sonntag zu einer Demonstration gegen Gewalt und Rassismus aufgerufen. Weder dürfe HoGeSa so stehenbleiben, noch Pegida. Man müsse die Gesellschaft zusammenhalten.

Flüchtlinge in Berlin

Eine besondere Start-Up-Idee

12.12.2014

Ein überwiegender Teil der Berliner Bevölkerung heißt Flüchtlinge willkommen. Doch es gibt auch Irrköpfe in der Hauptstadt, die Flüchtlinge lieber heute als morgen abschieben wollen. Zu diesen gehören die Mitglieder von DeutschPlus sicherlich nicht. Sie schmeißen am Wochenende eine Charity Party für das Projekt „Cucula – Refugees Company for Crafts and Design“, damit es ein social Start-Up gründen kann. Von

Perspektivwechsel

Warum ich für meinen Sohn Weihnachtsfiguren mit dunkelbrauner Hautfarbe bestelle

11.12.2014

Das Wort "Rassismus" haben wir längst in die ganz rechte Ecke verbannt. Da gehört es aber nicht hin. Denn dort setzen wir uns damit nicht auseinander. Unsere Kinder aber sind ihm täglich ausgesetzt – selbst im Kindergarten. Von Tupoka Ogette. Von Tupoka Ogette

UN

Noch nie gab es so viele Bootsflüchtlinge wie 2014

11.12.2014

Es ist davon auszugehen, dass 2014 das Jahr mit den meisten Bootsflüchtlingen wird. Das teilt das UNHCR mit. Im Laufenden Jahr seien mindestens 348.000 Menschen auf dem Seeweg vor Konflikten, Gewalt und Armut geflohen.

Forscher

„Pegida“ erledigt sich nicht von allein

11.12.2014

Forscher sehen in Pegida einen klaren rechten Hintergrund, aber auch viele Menschen aus der Mitte. Der größte gemeinsame Nenner sei die Ablehnung des Islam. Politiker kritisieren die Demonstranten scharf, Sachsens Regierungschef Tillich ruft zum Dialog auf.