Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Asylpolitik

Das haben Union und SPD beschlossen

08.09.2015

Mehr Geld für die Länder, Beschleunigung der Asylverfahren, Verschärfungen bei Sozialleistungen sowie weitere Punkte. Das Maßnahmenpaket der Regierungskoalition im Überblick:

Gelichter

Getrieben von der öffentlichen Meinung

08.09.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Über Flüchtlinge, Vertriebene und das Pack; über bayrische Lautsprecher, deren Ahnengallerie das heimische Kuhdorf in den letzten 1000 Jahren nicht mehr von außen gesehen hat, und über das N-Wort. Von Sven Bensmann Von

Koalition schnürt Asyl-Paket

Merkel und Gabriel dringen auf europäische Antwort in Flüchtlingskrise

08.09.2015

Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Asylpolitik verständigt. Neben einer größeren Unterstützung für Länder und Erleichterungen für Asylsuchende sind auch neue Verschärfungen geplant.

Welcome to Munich

Applaus und Willkommensrufe für Flüchtlinge

08.09.2015

Tausende Flüchtlinge kommen unter Applaus und Willkommensrufen an. Erneut haben sich viele Münchner auf den Weg gemacht, um sie zu brüßen und zu helfen. Eindrücke aus dem Münchener Hauptbahnhof. Von Christiane Ried Von Christiane Ried

Wissenschaftler

Andere EU-Länder stärker belastet als Deutschland

08.09.2015

Eine realistische Sicht auf die aktuellen Flüchtlingszahlen fordert Migrationsforscher Oltmer. Dass jetzt so viele nach Deutschland kommen, sei nur ein Ausgleich für das ungerechte Dbulin-System, dass von Deutschland durchgesetzt worden sei. Von Martina Schwager

Weltwirtschaft

Kommt die US-Leitzinserhöhung im September?

07.09.2015

Es gibt zahlreiche Expertenstimmen, die damit rechnen, dass die US-Notenbank den Leitzins wieder anhebt. Das hat weitreichende Bedeutung für Anleger im In- und Ausland. Zeit, sich auf etwaige Szenarien vorzubereiten. Das gilt vor allem für internationale Anleger.

Fehlende Sensibilität

Zum Stand der Willkommenskultur

07.09.2015

Robert Westermann, Westermann, Robert, migazin, artikel, journalist
Die Frage nach der Empathie und Sensibilität für Menschen mit Flucht- bzw. Einwanderungsgeschichte hat an Stellenwert gewonnen. Doch wird diese Frage losgelöst von alten Strukturen diskutiert - im Justizwesen, in den Medien, in der Gesellschaft. Von Robert Westermann

Internet-Top-Hit

Gysi gibt besorgtem Bürger Lehrstunde über Wohlstand und Flüchtlinge

07.09.2015

Eine Bürgerpressekonferenz mit Gregor Gysi hat es geschafft, im Internet zum Top-Hit zu werden. Gysi erklärt einem "besorgten" Bürger, dass es ihm nicht besser geht, wenn weniger Flüchtlinge kommen.

Ein syrischer Flüchtling erzählt

„Ich bin so dankbar hier zu sein, endlich in Sicherheit“

07.09.2015

Ein syrischer Flüchtling erzählt von seiner Odyssee über den Westbalkan nach Deutschland. Psychischer Druck, Anschreien und körperliche Übergriffe seien normal gewesen. Die aktuellen Bilder vom gesperrten Bahnhof, von Zügen die in Lager umgeleitet werden, machen ihn fassungslos. Von Daniel Staffen-Quandt

Krokodilstränen für Aylan Kurdi

Dieser Verlogenheit muss entschieden widersprochen werden

05.09.2015

Das Foto ging um die Welt. Das Bild der Kinderleiche von Aylan Kurdi. Es steht symbolhaft für die egoistische und verlogene Machtpolitik in Europa und die aktuelle Teilung der Welt. Was wir brauchen ist ein grundlegender Sinneswandel. Von Ramazan Avcı Initiative