Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Asyl

Diskussion um Kontingente und Obergrenze hält an

24.11.2015

Die Forderung, Bürgerkriegsflüchtlinge über Kontingente nach Deutschland zu holen, stößt auf breite Zustimmung. Nicht jeder sieht darin aber das gleiche Ziel: Die Einen sehen die Chance auf legale Wege, die Anderen eine Obergrenze.

Hintergrund

Kontingentflüchtlinge in Deutschland

24.11.2015

Die Debatte um Obergrenzen bei der Aufnahme von Flüchtlingen konzentriert sich zunehmend auf die Schaffung von Kontingenten. Damit die Einwanderung gesteuert werden. Was das Instrument regelt, hat Bettina Markmeyer zusammengefasst. Von Bettina Markmeyer

Immigrierte Chefs

Die USA möchten keine Flüchtlinge aus Syrien

24.11.2015

Der Kongress der Vereinigten Staaten möchte syrische Flüchtlinge nur noch in Ausnahmefällen aufnehmen, weil den Abgeordneten das zu gefährlich ist. Wir erinnern uns: Ohne den amerikanischen Krieg im Irak gäbe es keinen "IS". Von

Es reicht!

Die Notwendigkeit der internationalen Politik zu handeln, nicht nur zu sprechen.

24.11.2015

Flüchtlinge, Flüchtlingscamp, UNHCR, Syrien, Flucht
Die Flüchtlingsdebatte dauert nun schon seit Monaten an, ohne dass sich etwas geändert hätte - zu Gunsten der betrfoffenen Menschen. Allenfalls werden Gesetze verschärft, um die weitere Einwanderung zu begrenzen. Das wird aber nicht funktionieren. Von Dr. Ulrike Krause Von

Paris 13/11

Jetzt – Eine große Chance?

23.11.2015

Paris, Eifelturm, Regen, Menschen, Reflektion, Straße, Boden
Gerade in diesem Moment, da das Entsetzen nach dem blutigen Freitag den 13. in Paris noch groß ist, die Emotionen noch nicht abgestumpft sind, liegt unsere Chance, Globalität in ihrer ganzen Dimension zu erfassen. Von Dr. Maria Alexopoulou Von

Flüchtlingspolitik

„Obergrenze“ soll jetzt „Kontingent“ heißen

23.11.2015

Der Streit um eine von Teilen der Union geforderte Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen scheint nicht lösbar. Deshalb schlägt Innenminister de Maizière jetzt eine "Kontingentlösung" vor. Sie sieht, wie die Obergrenze, eine automatische Begrenzung der Anzahl von Flüchtlingen vor.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann

„Die AfD betreibt Ausländerhetze“

23.11.2015

Marie-Agnes Strack Zimmermann, die stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, im Interview über Angela Merkels Flüchtlingspolitik, Eilverfahren für Asylbewerber, ein Einwanderungsgesetz und die Umfragewerte der AfD. Von Manuel Schumann

Rechtsextremismus

Bombenanschlag auf Begegnungsstätte für Flüchtlinge

23.11.2015

Die St. Nikolai-Gemeinde bietet wöchentlich Treffen mit Flüchtlingen an und war deswegen bereits öfter Ziel von rechten Hassparolen. Laut Brandenburgs Innenminister haben die Täter jetzt aber auch "die letzte Maske fallenlassen". Die Druckwellen einer Sprengstoffexplosion beschädigten die Gemeinderäume schwer.

Gefängnis-Imam

Islam-Bashing trägt zu Radikalisierung bei

23.11.2015

Der "Islam-Bashing" an Schulen ist eine Mitursache für eine mögliche Radikalisierung junger Muslime. Auch die aktuelle Debatte über den Zusammenhang zwischen Flüchtlingen und Terroristen ist dem Gefängnisseelsorger Meyer zufolge kontraproduktiv.

Pariser Anschläge

Die emotionale Ohnmacht der Muslime

20.11.2015

Muslim, Moschee, Gebet, beten, Islam
Die Pariser Anschlagserie hat das allgemeine Befinden in eine Schreckstarre versetzt. Seitdem versucht jeder das Geschehene zu verarbeiten. Bei Muslimen ist die Situation komplizierter. Sie befinden sich in einem Hexenkessel, dessen anheizende Flammen von eigenen Abwehrmechanismen entfacht werden. Von