Sommer, Sonne, Strand: Urlaub machen viele Menschen in der Regel im Süden - außerhalb Europas. Doch auch auf in Europa kann man gut reisen und viel entdecken. Drei Reisetipps
Seit April 2012 ist das Anerkennungsgesetz in Kraft. Mehrere zehntausend Anerkennungsverfahren wurden seitdem durchgeführt. Zeit für ein kleines Fazit: Was hat das Gesetz gebracht und was gibt es noch zu tun? Wir sprachen mit Ralf Maier, Leiter des Referats „Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Sie haben Ihren beruflichen Abschluss im Ausland erworben und wollen in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten? Dann können oder müssen Sie Ihren ausländischen Abschluss anerkennen lassen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Anerkennungsverfahren.
Bereits 1985 kam Laila Alim aus Afghanistan nach Deutschland. Nach einigen Umwegen arbeitet sie nun als anerkannte Gesundheits- und Krankenpflegerin in der ambulanten Pflege.
Sie haben einen Antrag auf Anerkennung Ihres ausländischen Berufsabschlusses gestellt. Die Anerkennungsstelle hat allerdings festgestellt, dass zwischen Ihrer Berufsqualifikation und der deutschen Ausbildung keine komplette Gleichwertigkeit besteht? Kein Grund zur Sorge!
Seit Januar 2012 lebt der Italiener Gaspare Marulli (36) in Deutschland. Weil seine langjährige Berufserfahrung im Anerkennungsverfahren berücksichtigt wurde, bekam er ohne Umwege die volle Anerkennung als Industriemechaniker.
Łukasz Wesołowskis polnischer Abschluss als Elektromechaniker wurde zunächst nur zum Teil anerkannt. Nach einem Anpassungslehrgang erhielt Herr Wesołowski die volle Anerkennung als Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik.