DAX-Unternehmen zu passiv
01.08.2016
Bildungsministerin Wanka fordert DAX-Unternehmen auf, mehr für die berufliche Qualifikation zu tun. Ihr Engagement bisher sei verschwindend gering. Vorbildlich agiere dafür der Zentralverband des Deutschen Handwerks.
Hotel für Flüchtlinge
01.08.2016
Mitten in Athen übernehmen Hausbesetzer ein Hotel. Syrer, Iraker, Iraner und Afghanen ziehen ein. Sie wollen in der Flüchtlingskrise ein Vorbild sein. Von Mey Dudin
Köln
01.08.2016
40.000 Türkeistämmige sind der Einladung eines breiten Bündnisses von Vereinen und Verbänden gefolgt und haben in Köln die Niederschlagung des Putschversuchs gefeiert. Die Polizei sprach von einer aufgeheizten aber friedlichen Stimmung.
Bundeskanzlerin Merkel
29.07.2016
Die Sommerpressekonferenz ist Merkels persönliche Bewährungsprobe. Diesmal musste sie auf Vorwürfe zu ihrer Flüchtlingspolitik antworten. Die Kanzlerin lässt sich vom "Wir schaffen das" nicht abbringen. Sie habe aber nie gesagt, dass es einfach wird.
Konvertiert
29.07.2016
In den vergangenen zwei Jahren sind 2.000 muslimische Flüchtlinge einer evangelischen Kirche beigetreten. Das geht aus einer Anfrage der "Die Welt" hervor. Allerdings steht hinter der Zahl ein Fragezeichen. Sie entspringe eher einer grobe Schätzung und keiner systematischen Erfassung.
Erste muslimische Ministerin
29.07.2016
2010 wurde Aygül Özkan in Niedersachsen als erste muslimische Ministerin in Deutschland vereidigt. Ihre Religion war ein großes Thema. Sie sei auf Vorbehalte gestoßen, sagt Özkan im Gespräch. Heute bekomme der muslimische Glauben von Politikern weniger Resonanz. Von Matthias Klein
Pflegefamilie in Deutschland
29.07.2016
"Ich danke von ganzem Herzen dieser großartigen Familie, die meinen Sohn aufgenommen hat", schreibt Karims Vater aus Damaskus. Der 14-Jährige ist ohne die Eltern nach Deutschland geflohen. Nun lebt Karim bei Familie Wilken in Bremen.
Jenseits des Mainstreams
29.07.2016
Literatur aus Afrika und Lateinamerika sowie Kinderbücher verlegt der Wuppertaler Peter-Hammer-Verlag. Was zunächst nicht zusammenzupassen scheint, hat Methode: Der kleine Verlag setzt auf ein Programm jenseits des Mainstreams - seit 50 Jahren.
Zwischen Regierung und Kirche
28.07.2016
Zwei Drittel aller Politiker, die einem Bundes- oder Landeskabinett angehören, gehören auch der Kirche an. Das ergab eine Umfrage unter Regierungsmitgliedern. Zum muslimischen Glauben bekannte sich kein einziger Politiker. Religionssoziologe Pollack ist verwundert darüber.
Verhöhnt wegen dunkler Haut
28.07.2016
Sport soll Menschen und Völker verbinden. Aber rassistische Pöbeleien sind für viele Fußballer, Volleyballerinnen und Boxer in Brasilien Alltag. Wenigstens die Olympischen Spiele in Rio sollen dafür keine Bühne sein.