KZ-ähnliche Verhältnisse
02.02.2017
Deutsche Diplomaten berichten über systematische Menschenrechtsverletzungen in libyschen Flüchtlingslagern. Zugleich denkt die EU über ein Abkommen mit Libyen nach - und bildet die Küstenwache dort aus, um Flüchtlinge und Schlepper aufzuhalten.
www.handbookgermany.de
02.02.2017
Wer neu nach Deutschland kommt, braucht Informationen. Im Netz sind eine Fülle von Informations- und Hilfsangeboten für Geflüchtete verstreut. Eine neue Internetseite versteht sich als zentrales Informationsportal für geflüchtete Menschen.
Länderumfrage
01.02.2017
In den meisten Bundesländern sind unter neuen Polizeibeamten im Vergleich weniger Menschen mit ausländischen Wurzeln als in der Gesamtbevölkerung. Doch aus Expertensicht sollten die bloßen Zahlen nicht überbewertet werden.
Dresden
01.02.2017
Jens Maier ist AfD-Kandidat und Richter am Dresdener Landgericht. Jetzt wurde ihm die Zuständigkeit unter anderem für pressesrechtliche Verfahren entzogen. Er bleibt aber Mitglied der 3. Zivilkammer.
Flüchtlingsausgaben
01.02.2017
Im vergangenen Jahr hat der Bund 21,7 Milliarden Euro für die Bewältigung der Flüchtlingsmigration ausgegeben. Davon kamen 5,2 Milliarden unmittelbar den Flüchtlingen zugute.
Zweifel am Tatvorwurf Vergewaltigung
01.02.2017
Der Leiter einer Flüchtlingsunterkunft im Sauerland wurde zu einer Bewährungsstrafe von neuen Monaten verurteilt. Ihm wurde unter anderem vorgeworfen, eine Frau aus Syrien mehrere Male vergewaltigt zu haben.
UNHCR
01.02.2017
Trumps Aufnahmestopp für Flüchtlinge betrifft nach Schätzungen der Vereinten Nationen etwa 20.000 Menschen. Die UNHCR spricht von einem "Schock für die Zurückgewiesenen" und hofft auf die Hilfe anderer Staaten.
Deutsche Doppelstaatler betroffen
31.01.2017
Das von US-Präsident Trump verhängte Einreiseverbot stößt in Deutschland auf Protest. Die genauen Auswirkungen auch auf Deutsche mit zusätzlichem Pass sind noch unklar. Man setze alles daran, deren rechtliche Lage zu klären, sagte Kanzlerin Merkel.
Aktuelle Studie
31.01.2017
Einer Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zufolge werden Arbeitnehmer mit einem Minijob oft unter Mindestlohn-Niveau angestellt. Betroffen sind häufig Migranten. Das Bundessozialministerium bezweifelt die Aussagekraft der Forschungsdaten.
EU-Libyen-Pakt
31.01.2017
Der EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei hat die Zahl der Überfahrten von dort in die EU stark verringert. Mancher wünscht sich einen ähnlichen Pakt mit Libyen. Doch ein vertraulicher Bericht beschreibt schlimmste Zustände in Migrantenlagern in Libyen.