Flüchtlingshilfe

App verbindet Helfer und Initiativen

22.12.2016

Freiwilliges Engagement für Flüchtlinge ist nach wie vor hoch im Kurs. Doch im Dschungel der vielen Projekte und Initiativen ist Überblick gefragt. Die „Willkommen bei Freunden“-App, Bestandteil des gleichnamigen Bundesprogramms, schafft Abhilfe. Sie vermittelt Helfer an Initiativen und umgekehrt.

Nach Berlin-Anschlag

Bundesregierung lehnt Debatte über neue Gesetze ab

22.12.2016

Die Bundesregierung sieht keinen Anlass für strengere Sicherheitsgesetze. Mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen wolle man keine schnellen Schlüsse ziehen.

Gesetzesentwurf

Kabinett beschließt Burka-Verbot für Beamte

22.12.2016

Das Bundeskabinett hat das Gesetz für ein Burka-Verbot beschlossen. Danach dürfen Beamte und Soldaten ihr Gesicht nicht verhüllen. Offen ist, wie viele Personen das Gesetz treffen wird.

Verpasste Chance

Kabinett beschließt Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte

22.12.2016

Nach zähem Ringen formuliert die Bundesregierung ihre Vorschläge für mehr Menschenrechte in der Wirtschaft. Nichtregierungsorganisationen und Opposition kritisieren die fehlende Verbindlichkeit und sprechen von einer verpassten Chance.

Juristisches Nachspiel

Anklage nach Angriff auf Asylbewerber in Sachsen

22.12.2016

Der Überfall auf einen 21-jährigen Iraker im sächsischen Arnsdorf sorgte für Aufsehen. Jetzt hat der Fall für die Täter ein juristisches Nachspiel. Ihnen droht nun eine Haftstrafe von bis zu zwei Jahren.

"Unbegreifliche Tat"

Berlin nach tödlichem Anschlag in Schockstarre

21.12.2016

Nach der tödlichen Fahrt eines Lastwagens über einen Berliner Weihnachtsmarkt setzt sich die Erkenntnis durch, dass Deutschland Opfer eines brutalen Anschlags wurde. In die Trauer mischt sich Entschlossenheit, die eigene Lebensart zu verteidigen.

Angstforscher

Menschen nach Attentat in Berlin extrem verängstigt

21.12.2016

Nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt macht sich laut Angstforscher Bandelow ein Gefühl der Hilflosigkeit breit. Von solchen Attentaten ließen sich Menschen aber nicht dauerhaft einschüchtern. Irgendwann lebten die Menschen einfach weiter.

Afrika braucht Jobs

Entwicklungsminister sieht keine Entspannung in Flüchtlingssituation

21.12.2016

Die Flüchtlingssituation ist nach Ansicht von Entwicklungsminister Gerd Müller weiter angespannt. Afrika brauche jährlich 20 Millionen neue Jobs. Schaffe man die nicht, würden nicht Hunderttausende nach Europa kommen wollen, sondern Millionen.

Unicef-Foto des Jahres

Die Freude eines Kindes auf der Müllhalde

21.12.2016

Mit dem Wettbewerb "Foto des Jahres" fordert Unicef das Recht auf eine unbeschwerte Kindheit ein. Die Preisträger in diesem Jahr kommen aus dem Iran, aus den Palästinensergebieten und aus Syrien. Das Siegerfoto heißt "Die Verteidigung des Lächelns".

Soziale Spaltung

Ausländische Arbeitnehmer verdienen ein Fünftel weniger als Deutsche

20.12.2016

Die Gehaltsschere zwischen deutschen und ausländischen Arbeitnehmern nimmt immer weiter zu. Die Linkspartei spricht von einer Verfestigung der sozialen Spaltung am Arbeitsmarkt. Das sei "Sprengstoff für die Gesellschaft".