Allensbach-Studie

Kaum Ausländer in den Chefetagen deutscher Unternehmen

25.08.2011

Ausländer haben es in Deutschland immer noch schwerer, in die Chefetage zu kommen. Das belegen Zahlen einer aktuellen Allensbach-Studie. Die Quote der ausländischen Führungskräfte liegt zwischen drei und zehn Prozent.

Filiz’ Kolumne

Wahlrecht? – Nicht für alle!

25.08.2011

Wieso EU-Ausländer schon nach wenigen Monaten bei Kommunalwahlen stimmberechtigt sind und andere selbst nach 50 Jahren nicht - Filiz Polat in ihrer neuesten MiGAZIN-Kolumne über die Gründe und was sie dabei besonders ärgert.

Theater

Almancı! – 50 Jahre Scheinehe

25.08.2011

Mit dem Theaterfestival "Almancı! – 50 Jahre Scheinehe" feiert und reflektiert das Ballhaus Naunynstraße in Berlin vom 31. August bis zum 31. Oktober 2011 das 50-jährige Jubiläum des Anwerbeabkommens Deutschlands mit der Türkei.

KAUSA Medienpreis 2011

Medienpreis zu Migration, Integration und Bildung ausgeschrieben

25.08.2011

Das Bildungsministerium vergibt 30.000 Euro für die besten Beiträge zu Migration, Integration und Bildung an Nachwuchsjournalisten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 16. September.

Türkische Presse Türkei

24.08.2011 – Gül, Somalia, Gaddafi, Libyen, Davutoğlu, Türkei

24.08.2011

Die Themen des Tages sind: Gül auf Facebook; Die erste offizielle Fahrt der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Ankara und Konya; Davutoğlu besucht Bengasi; Hilfe für Somalia; Türkei beliebtestes Urlaubsland; Lage in Libyen; Fall Strauss-Kahn; Lage in Syrien

Niedersachen

Neuer Integrationsbeirat – Mitgestaltung oder Schaufensterpolitik?

24.08.2011

Mit dem Weggang von Honey Deihimi fällt auch die Stelle des Integrationsbeauftragten weg. Ministerin Özkan schafft dafür einen beratenden Integrationsbeirat. Die Opposition läuft Sturm: Schaufensterpolitik und Placebo-Beirat, sind die Vorwürfe.

Islam und Feminismus

Feminismus als Unwort?

24.08.2011

„Ich will jetzt mal etwas Feministisches sagen, obwohl ich keine Feministin bin.“ Diese Äußerung einer ehemaligen Vorstandsfrau eines größeren muslimischen Verbandes schildert exakt das Dilemma, in dem sich muslimische Frauen nur allzu oft befinden.

Türkische Presse Türkei

23.08.2011 – Erdoğan, Libyen, Davutoğlu, Syrien, PKK, Somalia

23.08.2011

Die Themen des Tages sind: Erdoğan: „Wir haben die Reife für die Olympischen Spiele“; Aussenminister Ahmet Davutoğlu reist nach Libyen; Bağış: Man kann die Realität nicht verbergen; In Stuttgart protestieren Türken gegen die Terrorgruppe PKK; Jüngsten Entwicklungen in Syrien; Libyen Kontakt-Gruppe am kommenden Donnerstag in Istanbul

Gemeine Integrationsministerin

„Je mehr Türken wir im Lande haben, desto mehr Unruhe haben wir.“

23.08.2011

Bilkay Öney hält Sprachtests beim Ehegattennachzug für eine „kleine Gemeinheit“, mit der sie leben kann und Türken für einen Unruhefaktor. Kritik kommt von der Türkischen Gemeinde und der CDU!

Ein Fremdwoerterbuch

Ein bisschen zu nuttig

23.08.2011

Als ich 11 Jahre alt war, besuchte eine Rassismusaktivistin unser Hamburger Jugendzentrum. Die Dame saß in ihrem braunen Leinenkleid vor uns und sprach von Rassismus und Diskriminierung. Meine Freunde und ich waren genervt und gelangweilt. Rassismus ist doch kein Thema mehr, dachte ich. Das war mal - lange her.