Der 5. Integrationsgipfel

Vorstellung des Nationalen Aktionsplans

30.01.2012

Sprachförderung, Migranten im öffentlichen Dienst, bürgerschaftliches Engagement sowie Medien und Integration: Das sind die Schwerpunkte des 5. Integrationsgipfels. Anschließend soll der Nationale Aktionsplan vorgestellt werden.

Türkische Presse Türkei

27.01.2012 – Gül, Neonazi, Karslıoğlu, Armenien, Erdoğan, Irak, Wirtschaft

27.01.2012

Die Themen des Tages sind: Gül empfing Hakim; Stanley Fischer: „Wirtschaftliche Entwicklung in der Türkei erfolgreich“; Çağlayan fordert Unterstützung von französischen Unternehmen; Versammlung des Koordinierungsausschusses zur Bekämpfung des Terrorismus; Die Morde haben uns von tiefsten Getroffen; Regisseur Rustem Ibrahimbejov wird den französischen Kunst Preis zurückgeben

Zum Holocaust Gedenktag

Der eigene Schatten, Kollektive Feindbilder und die rechte Gewalt

27.01.2012

Heute muss ich an meinen Klassenfreund aus der Schule denken, von dem wir alle wussten, dass er Jude ist, der aber nie öffentlich und offen sich dazu bekannt hat... Gedanken zum Holocaust Gedenktag von Vykinta Ajami

Hamburg

Wieso stimmt die SPD gegen die doppelte Staatsbürgerschaft?

27.01.2012

Die SPD ist als einer größten Befürworter der doppelten Staatsbürgerschaft bekannt. Nur durchsetzen konnten sich die Sozialdemokraten bisher nicht. Wie ein aktueller Fall aus Hamburg zeigt, fehlt es aber auch am Willen.

Integrationsgipfel 2012

DGB bemängelt eklatante Lücken im Nationalen Aktionsplan Integration

27.01.2012

In Kürze lädt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Integrationsgipfel ein. Erneut werden Zahlen präsentiert, Defizite wie Fortschritte aufgezeigt. Der DGB fordert mehr. Der Aktionsplan weise eklatante Lücken auf und müsse nachgebessert werden.

Buchtipp zum Wochenende

Verordnete Wahrheit, bestrafte Gesinnung

27.01.2012

Neue Straftatbestände öffnen einer Gesinnungsjustiz Tür und Tor. Die Leugnung von einem als Völkermord deklarierten Ereignis steht zunehmend unter Strafe. Auch das jüngst beschlossene Gesetz, führte zu Spannungen zwischen Frankreich und der Türkei.

Türkische Presse Türkei

26.01.2012 – Gül, Erdoğan, Islamismus, Davutoğlu, Zypern, Armenien

26.01.2012

Die Themen des Tages sind: Gül billigt Gesetzentwurf; Erdoğan: „Wir haben uns gegen die Schlagzeilen geschlagen“; Davutoğlu in Moskau; Cavuşoğlu: „Wir haben für Demokratie in den Nachbarländern gearbeitet“; Hakim besucht Ankara; Eroğlu: “Die Lage ist besser als Gestern”; Revolutionseuphorie auf Tahrir-Platz; Zypern-Konferenz im April

Integrationspolitik

Union wie in den Siebzigern

26.01.2012

Die Integrationspolitik der Union ist voller Widersprüche. Das wurde am Mittwoch erneut deutlich. Auf der Tagesordnung standen Bildungs- und Familienpolitik. Argumentiert wurde wie in den Siebzigern - Integrationspolitik spielte keine Rolle.

Brückenbauer

Sinti und Roma am Internationalen Holocaustgedenktag

26.01.2012

Am 27. Januar wird der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen (Internationaler Holocaustgedenktag). Für Merfin Demir ist das ein Anlass für einen Kurzblick auf die Minderheit der Sinti und Roma. Er erklärt, wieso die Erinnerung so wichtig ist.

Türkische Presse Türkei

25.01.2012 – Erdoğan, Armenien, Gül, Frankreich, Putin, Oscar Verleihung

25.01.2012

Die Themen des Tages sind: Gül: „es ist eine erniedrigende Haltung für Frankreich“; Erdoğan: „Der Gesetzentwurf ist Null und Nichtig“; Telefonat zwischen Erdoğan und Putin; Tahsin Burcuoğlu kehrt nicht zurück; Aserbaidschan: „Es wird Nachteile für Frankreich geben“; Neuer Rekord im Tourismus; Nominierungen für die 84. Oscar-Verleihung