Skandal

Bundespolizisten sollen Flüchtlinge mit Schlägen misshandelt haben

19.05.2015

Beamte der Bundespolizei sollen Flüchtlinge mit Schlägen und Tritten misshandelt haben. Nun ermittelt Staatsanwaltschaft. Politiker und Flüchtlingsorganisationen fordern Aufklärung. Misshandlungen von Flüchtlingen sind keine Einzelfälle.

Schiffeversenken

EU-Minister feilen an Militärplänen gegen Schlepper

19.05.2015

Die EU hält an ihren Plänen für einen Militäreinsatz im Mittelmeer gegen Schleuser fest. Die Bundesregierung zeigt sich auf der politischen Bühne zurückhaltend während deutsche Marineschiffe bereits erste Bote versenken. Linkspartei übt deutliche Kritik.

Nicht strafbar

Rechtsextremisten hetzen gegen Familie in Dortmunder Kirchenasyl

19.05.2015

Die Partei "Die Rechte" rief im Internet dazu auf, nach den "illegalen Asylanten" zu suchen. Die Polizei sieht darin eine gezielte Provokation. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft liegt jedoch keine Strafbarkeit vor.

Bremer Modell

Bund will Einführung von Gesundheitskarten für Flüchtlinge erleichtern

19.05.2015

Der Bund prüft gemeinsam mit den Ländern Regelungen, wie die Einführung einer Gesundheitskarte für Flüchtlinge erleichtert werden kann. Vorbild ist nach Angaben der Bundesregierung das Bremer Modell.

Studie

Wahlergebnis in Bremen sozial nicht repräsentativ

18.05.2015

Das Wahlergebnis der Bremischen Bürgerschaftswahl ist einer Studie zufolge nicht repräsentativ. Wähler aus sozial benachteiligten Milieus gehen nicht wählen. Berücksichtigt man auch noch die nicht wahlberechtigten Ausländer, repräsentiert die Rot-Grün nur nur ein Fünftel der Bürger.

Trotz Kritik

EU treibt Militäreinsatz gegen Schleuser voran

18.05.2015

Europa bereitet sich auf Militäraktionen im Mittelmeer gegen Schleuser vor. Die Bundesregierung äußert sich zurückhaltend. Deutlich Kritik an den Plänen kommt von der Opposition und Menschenrechtsorganisationen. Die EU habe nichts begriffen.

Studie

Engagierte in der Flüchtlingsarbeit sind weiblich, jung und gut gebildet

15.05.2015

Die meisten Freiwilligen in der Flüchtlingsarbeit leben in Berlin, NRW und Bayern. Außerdem sind sie eher in Großstädten anzutreffen. Wie aus einer Studie hervorgeht, spielt die Konfession und Religiosität der Helfer keine Rolle.

Gegen den Trend

Russen stellen deutlich weniger Visaanträge

15.05.2015

Die Zahl der Visaanträge aus Russland sind im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Ganz anders der weltweite Trend. Insgesamt wurden 3,4 Prozent mehr Visaanträge gestellt. Das teilt die Bundesregierung mit.

Trauma-Experten

Zu wenig Therapeuten für Flüchtlinge

15.05.2015

30-40 Prozent der Flüchtlinge, die es nach Deutschland schaffen, haben traumatische Erlebnisse. Es gibt aber zu wenige Psychotherapeuten. Die Anfrage übersteigt die vorhandenen Ressourcen bei Weitem, warnen Beratungs- und Behandlungszentren.

Flüchtlinge

In vielen Ländern ist die Ausländerfeindlichkeit zu hoch für eine konfliktfreie Ansiedlung

13.05.2015

Stellen Sie sich vor, jemand flieht unter Lebensgefahr über das Mittelmeer und landet am Ende doch an einem Ort, wo er angefeindet wird. Ausländerfeindlichkeit ist in den meisten EU-Ländern ein Thema. In Tschechien beispielswesie reichen schon wenige Hundert Asylbewerber.