Debatte hält an
11.08.2015
Die Debatte um die Einstufung weiterer Balkan-Länder als sogenannte "sichere Herkunftsstaaten" geht weiter. Immer mehr SPD-Politiker sprechen sich dafür aus.
Flüchtlinge auf der Alm
11.08.2015
Mit einem dreijährigen Pilotprojekt bereiten die Schweizer Behörden den Einsatz zahlreicher Flüchtlinge in der Landwirtschaft vor. Derzeit arbeiten in zehn Betrieben landesweit mehrere Dutzend Flüchtlinge. Durch den Versuch sollen Rahmenbedingungen und Erfolgsaussichten eines solchen Arbeitsmodells geklärt werden. Im Erfolgsfall sei eine Ausweitung wahrscheinlich.
Chronologie: Tod im Mittelmeer
10.08.2015
Die Zahl der toten Bootsflüchlinge wird seit dem Jahr 2000 auf mehr als 24.000 geschätzt. Allein im vergangenen Jahr kamen 3.500 Menschen ums Leben, im laufenden Jahr schon mehr als 2.000. Eine Chronik der schlimmsten Flüchtlings-Unglücke seit 2001:
Wie Kriegsverhältnisse
10.08.2015
Von menschenunwürdigen Zuständen sprechen Ärzte im Dresdener Zeltlager für Flüchtlinge. Sie rufen das Sozialministerium auf, Notfallpläne aufzustellen und Inensivmaßnahmen einzuleiten. Noch besser wären neue Strukturen.
Appell
10.08.2015
Die Zahl der Flüchtlinge nach Europa wird steigen, denn es nicht absehbar, dass die Fluchtursachen verschwinden werden. Auf der anderen Seite wird der Ausbau der Festung Europa scheitern. Der einzige Ausweg sind legale Wege nach Europa. Prof. Jürgen Nowak erklärt im MiGAZIN, welche das sind:
Flüchtlingsdebatte
10.08.2015
Einer Umfrage zufolge glauben zehn Prozent der Deutschen, dass Deutschland mehr als eine Million Flüchtlinge aufgenommen hat. In Wahrheit sind es nur 42.500. Experten sind überzeugt, dass die Sprache, mit der die Flüchtlingsdebatte geführt wird, maßgeblich die Wahrnehmung beeinflusst.
Koloniale Kontinuitäten
07.08.2015
Koloniale Kontinuitäten zeigen sich nicht nur in Denkweisen und Weltbildern, sondern auch im deutschen Alltag. Die Initiative No Humboldt21! kritisiert, dass noch immer Kulturgüter in europäischen Museen ausgestellt werden, die aus einem kolonialen Unrechtskontext stammten.
Sozialwissenschaftler
07.08.2015
Ob und wie viele Kinder Frauen in Deutschland bekommen hängt einer aktuellen Studie zufolge von der Religions- und Konfessionszugehörigkeit ab. Es gebe deutliche Unterschiede zwischen katholischen, protestantischen sowie muslimischen Frauen.
Flüchtlingsunterkunft in Ingelheim
07.08.2015
In der Erstaufnahmestelle in Ingelheim war am Mittwoch hoher Besuch. Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung und die stellvertretende Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz verschafften sich ein Bild vom Leben im Flüchtlingsheim. Jens Bayer-Gimm war dabei
Mittelmeer
07.08.2015
Die Europäische Union steht angesichts neuer Schiffsunglücke mit mehreren hundert Toten Flüchtlingen im Mittelmeer einmal mehr in der Kritik. Europa "tötet, nur um nicht aufzunehmen", lautet die Kritik. Diese Unkultur müsse neu definiert werden.