TV-Tipps des Tages
20.10.2015 – Syrien, Irak, IS Terror, Pegida, Islam, Asyl, Multikultur
TV-Tipps des Tages sind: Thema: Gefahr durch den IS; Pegida: Zwischen Bürgerprotest und Radikalisierung. Die letzten Demonstrationen zeigen, dass Pegida wieder auf der Straße ist; Asyl in deutschen Wohnzimmern: Ein neues Zuhause für Flüchtlinge; Welcome - Grenze der Hoffnung
Von Ümit Küçük Dienstag, 20.10.2015, 8:09 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 18.10.2015, 13:17 Uhr Lesedauer: 3 Minuten |
Thema: Gefahr durch den IS
 Die Terrororganisation „Islamischer Staat“ ist in den Fokus der Berichterstattung aus dem Nahen Osten gerückt. Gegründet wurde sie aber schon 2003, kurz nach der westlichen Intervention im Irak. Seither konnte der IS große Landgewinne in den zerfallenden Staaten Syrien und Irak verbuchen. Volker Schwenk berichtet in der phoenix WeltTour über das Leben unter der Herrschaft des IS.  In Bagdad explodieren Bomben, Menschen werden erschossen und entführt. All das ist Alltag und der IS ist ein Teil davon. Di, 20. Okt · 12:45-14:00 · PHOENIX
Pegida
 Zwischen Bürgerprotest und Radikalisierung. Dezember 2014: In Dresden gehen 25.000 Menschen auf die Straße, deutschlandweit entstehen immer neue Protestgruppen unter der Dachmarke Pegida. Der Unmut richtet sich gegen die plurale Demokratie, gegen „die da oben“ und vor allem gegen Einwanderer und den Islam. Es ist ein Protest auch der bürgerlichen Mitte: Nach einer Studie der TU Dresden 2015 ist der „typische“ Pegida-Demonstrant gut ausgebildet, berufstätig, verfügt über ein leicht überdurchschnittliches Nettoeinkommen, gehört keiner Konfession an und weist keine Parteiverbundenheit auf. Doch nach nur wenigen Monaten scheint Pegida auf dem Weg, in Vergessenheit zu versinken.
Denn im Westen verweigert die bürgerliche Mitte die Unterstützung und im Osten zerfleischt sich Pegida scheinbar selbst. Frühjahr 2015: Die letzten Demonstrationen zeigen, dass Pegida wieder auf der Straße, vor allem aber noch in vielen Köpfen ist. Und europaweit scheint die Bürgerbewegung gegen Multikultur und Islam erst am Anfang. Überall entstehen neue Sektionen, zum Teil mit engen personellen Verflechtungen zu großen rechtsradikalen Wahlparteien wie Italiens Lega Nord oder dem Front National in Frankreich. Das ergaben die Recherchen von Rainer Fromm und anderen, die Pegida seit einem halben Jahr analysieren und deren Kundgebungen filmen. Dabei gingen die Autoren der Frage nach: Wer sind die Kräfte hinter Pegida, wer sind die Vordenker und wie radikal ist Pegida? Di, 20. Okt · 15:15-16:00 · PHOENIX
Asyl in deutschen Wohnzimmern
 Ein neues Zuhause für Flüchtlinge. Meine Frau und ich waren oft im Ausland und wir haben viel Gastfreundschaft erlebt. Nun wollen wir davon etwas zurückgeben.“ Aus diesem Grund entscheiden sich der Berufsschullehrer Guido L. und seine Frau Marion, Flüchtlinge in ihrem Haus aufzunehmen. Die Stadt Saarbrücken vermittelt ihnen eine alleinstehende Syrerin mit zwei kleinen Kindern, gerade richtig für die separate Zwei-Zimmer-Wohnung im Haus des Ehepaars. Di, 20. Okt · 16:00-16:45 · PHOENIX
Welcome – Grenze der Hoffnung
 Spielfilm – „Welcome – Grenze der Hoffnung“ zeichnet das berührende Porträt eines Mannes, der nicht länger wegsieht. Vincent Lindon als couragierter Franzose und Firat Ayverdi in der Rolle des Migranten überwinden kulturelle Gegensätze.  Zu Fuß durchquert Bilal, ein kurdischer Flüchtling aus dem Irak, ganz Europa. Ziel des 17-Jährigen ist England, wo seine große Liebe Mina demnächst mit einem Cousin zwangsverheiratet werden soll. Doch in Calais scheint der talentierte Fußballer, der von einer Profikarriere in der britischen Premier League träumt, am Ende seiner Reise angelangt zu sein: Polizei und Grenzbeamte kennen alle Tricks, um illegale Einwanderer abzufangen. Dabei trennen Bilal nur schlappe 20 Seemeilen von der nächsten englischen Stadt. Di, 20. Okt · 23:15-01:00 · WDR  TV-Tipps 
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- „Töchter gegen Rassismus“ Tausende protestieren gegen Merz‘ „Stadtbild“-Aussage
- Blanker Rassismus Herr Merz, eine Tochter antwortet.
- Erinnerung an München 2016 Gutachten: Magdeburg-Attentäter Teil eines…
- Studie offenbart tiefe Vorurteile Jeder Zweite glaubt an „Islamisierung“ Deutschlands
- Merz rudert zurück Können auf Menschen mit Migrationserfahrung nicht verzichten
- „Erschießen, verbrennen“ Rassismus an der Polizei-Hochschule:…
 
 