Staatsanwaltschaft
Rassistische Gesänge zu „L’amour toujours“ keine Straftat
28.08.2024

Zu Beginn des Sommers gab es viele Meldungen über rassistische Gesänge bei öffentlichen Festen und Partys. In einem Fall aus Niedersachsen kommt es nun nicht zur Anklage. Die Staatsanwaltschaft begründet das: nur Verachtung geäußert.
Neue Zahlen
Deutlich mehr Abschiebungen im ersten Halbjahr
28.08.2024

Kanzler Scholz hatte vor knapp einem Jahr Abschiebungen „in großem Stil“ angekündigt. Nach der Solinger Terrorattacke werden Forderungen zum Thema wieder lauter. Nun gibt es neue Zahlen.
Worum es geht.
Abschieben nach Syrien und Afghanistan?
28.08.2024

Das Leben in Syrien und Afghanistan kann schrecklich sein. Doch so schrecklich, dass niemand dorthin abgeschoben werden kann? Der Angriff von Solingen hat der Diskussion neue Nahrung gegeben. Von Martina Herzog, Johannes Sadek und Nabila Lalee
Populismus ohne Tabus
Debatte über Asylpolitik nach Solingen-Anschlag geht weiter
27.08.2024

Nach dem Anschlag in Solingen wird debattiert, was solche Taten künftig verhindern kann. Während einige das Thema „Islamismus“ in den Blick nehmen, dringt die Union auf strikte Begrenzung der Zuwanderung – ohne „Tabus“. Menschenrechtler warnen vor Populismus.
„Onboarding“
Zuwanderer schon lange vor dem ersten Arbeitstag betreuen
27.08.2024

Viele Unternehmen setzen bei der Suche nach Fachkräften gezielt auf Anwerbung im Ausland. Doch wie gelingt die Integration neuer Beschäftigter in einem ihnen völlig fremden Umfeld? Fachleute halten viel von „Onboarding“. Von Dirk Baas
Kampf gegen Fluchtursachen
Klimaverhandlungen: Der große Streit ums Geld
27.08.2024

Klimahilfe ist auch Bekämpfung von Fluchtursachen. Doch es fehlen hunderte Milliarden Dollar in armen Ländern, um die Klimakrise zu bewältigen. Vor dem Klimagipfel gibt es Streit über Hilfszahlungen. Doch nötig sind Finanzreformen, etwa eine Milliardärssteuer. Von Moritz Elliesen
Rassismus im Alltag
Junge Männer skandieren Nazi-Parolen und bedrängen Fahrgast
27.08.2024

Rechtsextremisten fallen immer öfter mit Straftaten an Haltestellen und in öffentlichen Verkehrsmitteln auf. In Magdeburg soll eine Gruppe auf dem Bahnsteig eine Schwarze bedrängt haben, in Dresden ermittelt „Soko-Rex“ wegen Gewalt gegen Fahrgäste.
Busfahrerin Iana gibt Gas
Ukrainische Flüchtlinge wollen raus aus dem Bürgergeld
27.08.2024

Ukrainer sind nicht faul, sie wollen anpacken, sagt Sozialarbeiterin Olga Prigorko aus Germersheim. Doch werde den Kriegsflüchtlingen der Jobeinstieg schwer gemacht. Zwei Frauen und ein Mann berichten, was sie tun, um auf eigenen Beinen zu stehen. Von Alexander Lang
Rechtsruck und unregierbar?
Was in Thüringen nach Solingen möglich ist
27.08.2024

Es geht um viel bei der Thüringer Landtagswahl wenige Tage nach dem Anschlag von Solingen: AfD-Rechtsaußen Höcke könnte das Sagen bekommen – oder die CDU bandelt mit der Wagenknecht-Partei an. Von Simone Rothe und Stefan Hantzschmann
Ost-Studie
Jeder dritte U18-Jugendliche würde die AfD wählen
26.08.2024

Die politische Einordnung in links und rechts hat für junge Menschen keine Relevanz mehr. Sie orientieren sich mehr nach den Inhalten, lassen sich aber auch von ihrer Perspektivlosigkeit treiben – oft in die Fänge der AfD. Das geht aus aktuellen Studien hervor.