Schweiz, Flagge, Berge, Schweizer Berge, Alm, Fahne
Schweiz © Raul Garcia @ flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG

Vorurteile widerlegen

Schweiz – ein attraktives Urlaubsgebiet für Ausländer?

Wenn es um Migrationspolitik geht, macht die Schweiz eher mit negativen Schlagzeilen von sich reden. Dabei hat jeder Vierte Schweizer Wurzeln im Ausland. Zeit, einige Vorurteile auf den Prüfstand zu stellen.

Freitag, 24.05.2024, 0:32 Uhr|zuletzt aktualisiert: Freitag, 24.05.2024, 11:39 Uhr Lesedauer: 3 Minuten  |  

Vorurteile sind wie alte Kaugummis unter dem Schultisch – jeder kennt sie, keiner mag sie wirklich. Ein weit verbreitetes Vorurteil? Dass die Schweiz in puncto Gastfreundlichkeit eher im Winterschlaf verharrt und besonders Ausländern gegenüber eher zurückhaltend ist, gehört einmal gründlich hinterfragt. Ist das tatsächlich so oder ist es an der Zeit, mit Vorurteilen aufzuräumen?

Tatsächlich ist es – wie bei allen Vorurteilen – Zeit, diese zu hinterfragen. Warum kein Urlaub in Österreich, ein Wochenendtrip in die Berge oder gleich eine Ferienwohnung in Davos oder in einem anderen Schweizer Ort? Das Land kann für Ausländer ein wahres Paradies sein.

___STEADY_PAYWALL___

Die Schweiz – Zahlen lügen nicht

Nur wenige wissen, dass die Schweiz prozentual betrachtet den zweithöchsten Ausländeranteil in Europa hat (Stand 2021)? Ganze 25,3 Prozent der Bevölkerung haben ihre Wurzeln außerhalb des Landes der Schokolade und der Uhren. Damit liegt die Schweiz nur einen Platz hinter Luxemburg, das mit einem Ausländeranteil von 47,3 Prozent fast so aussieht, als wäre es das New York Europas – ein wahrer Schmelztiegel der Kulturen!

In den Medien kommt es immer wesentlich geringer rüber, denn dort wird meistens nicht über die Prozente, sondern über die absoluten Zahlen berichtet – und da erreicht die Schweiz Platz 6, während Luxemburg sogar nur auf Platz 14 landet.

Ein Vergleich zu Deutschland zeigt: In absoluten Zahlen betrachtet liegt Deutschland als Einwanderungsland mit großem Abstand auf Platz 1. Prozentual jedoch nur auf Platz 4. Das zeigt, wie wichtig es ist, die Gesamtbevölkerungszahl eines Landes mit in die Betrachtung einzubeziehen, um sich vollends ein Urteil bilden zu können.

Die hohe Zahl an ausländischen Bewohnern in der Schweiz spricht Bände über die tatsächliche Offenheit und Gastfreundschaft der Schweizer. Kenner behaupten, das Herz der Schweiz sei so groß wie ihre Berge – und mindestens genauso einladend. Bei diesem Lob könnte es sich wirklich lohnen, die Vorurteile über Bord zu werfen.

Schweiz als Urlaubsparadies?

Die Schweizer Alpen bieten eine unvergleichliche Kulisse für alle Arten von Winter- und Sommersport. Beliebte Urlaubsgebiete sind etwa Davos, das Tessin oder auch Zermatt, um nur ein paar wenige zu nennen.

Diese Regionen bieten nicht nur eine atemberaubende Naturlandschaft, sondern auch eine breite Palette an Aktivitäten für jeden Geschmack. Und die Seen? Klar und malerisch, wie auf einem Gemälde. Von grünen, lebendigen Tälern bis hin zu majestätischen, schneebedeckten Gipfeln – hier gibt es für jede Art von Naturliebhaber etwas zu entdecken.

Auch kulturell hat das Land einiges zu bieten. Die zahlreichen Museen, Schlösser und historischen Stätten sind Zeugen einer reichen Geschichte. Das Land ist außerdem Heimat des berühmten Kunsthauses Zürich, das eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz beherbergt, darunter Werke von Munch, Van Gogh und Picasso. Nicht weniger beeindruckend ist das Château de Chillon am Ufer des Genfersees, ein mittelalterliches Schloss, das Besucher in die Zeit der Grafen und Ritter entführt.

Auch die Altstädte von Bern, Luzern und Basel mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden laden zu einer Zeitreise ein. Wer Filme liebt: Jedes Jahr zieht das internationale Filmfestival von Locarno Filmfans aus der ganzen Welt an. Wer einmal Lust hat, eigene Vorurteile auf den Prüfstand zu stellen und seinen Urlaub sowieso im Ausland verbringen möchte, beginnt das nächste Mal vielleicht in Österreich. (bg) Ausland

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)