Forschung
Menschheit lebt weitgehend jenseits der Grenzen des Erdsystems
31.05.2023
Auf der Erde gibt es Rückkopplungen, die Störungen abfedern und dämpfen. Doch das System hat Grenzen. Ein großes Forschungsteam definiert nun, welche Werte noch als sicher gelten können - und welche noch gerecht für alle Menschen weltweit sind.
Berlin
Früherer Flughafen Tegel bleibt länger Flüchtlingsquartier
31.05.2023
Berlin sucht wie andere Bundesländer händeringend nach Unterkünften für geflüchtete Menschen. Nun ist klar: Ohne das Provisorium Tegel geht es nicht. Dort sollen jetzt auch mehr soziale Infrastruktur und mehr Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder geschaffen werden.
Religionsmonitor
Politik wird religiöser Vielfalt nicht gerecht
31.05.2023
Im aktuellen Religionsmonitor stellen Forschende der Politik ein schlechtes Zeugnis aus. Sie orientiere sich stark nach den Kirchen und hinke der gesellschaftlichen Realität hinterher. Der Umfrage zufolge sind Muslime in „starkem Maße sozial integriert“, gleichzeitig verliert religiöse Toleranz in der Bevölkerung an Zustimmung.
Hannover
Brandanschlag auf Moschee-Restaurant mit Molotowcocktails
31.05.2023
Auf dem Gelände einer islamischen Gemeinde in Hannover gibt es zwei Feuer. Die Hintergründe sind laut Polizei noch völlig offen. Klar ist: Es flogen Molotowcocktails. Die Landesregierung sichert Aufklärung zu.
Umfrage
Vor allem Jüngere, Politiker und Geflüchtete erleben Hass im Netz
31.05.2023
Jüngere, Politiker, Geflüchtete: einer Umfrage zufolge sind das die Gruppen, die im Netz Hass erleben. Experten sprechen von einer bitteren Erkenntnis. Gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen, die sich wehren.
Erdoğan-Sieg
Frust, Freude und viele Fragen unter Deutsch-Türken
31.05.2023
Der Zuspruch für Präsident Erdoğan bei der Wählerschaft in Deutschland war enorm. Das bedeutet aber keinesfalls, dass die Mehrheit der Türkeistämmigen hinter ihm steht. Wächst nun die Spaltung? Und was wird aus den deutsch-türkischen Beziehungen? Von Yuriko Wahl-Immel
30 Jahre Asyl-Verschärfung
Erst stirbt das Recht, dann der Mensch
31.05.2023
Vor 30 Jahren beschnitt der Bundestag das Asylrecht im Grundgesetz. Nur drei Tage später brannte in Solingen das Haus von Familie Genç. Beide Ereignisse können nicht unabhängig voneinander betrachtet werden. Von Heiko Kauffmann
Antisemitismus
Beauftragter Klein will Meldepflicht für Schulen
30.05.2023
Judenfeindliche Sprüche oder Klischees in Schulbüchern: Antisemitismus zeigt sich auch an Schulen - und geht laut dem Antisemitismusbeauftragten auch von Lehrkräften aus. Er fordert eine Meldepflicht, die Bundesbildungsministerin setzt auf Unterstützung der Lehrkräfte.
Amtliche Zahlen
So viele Einbürgerungen in Deutschland wie zuletzt 2002
30.05.2023
Um mehr als ein Viertel stieg die Zahl der Menschen im vergangenen Jahr, die deutscher Bürger werden wollten. Sie kamen aus 171 unterschiedlichen Staaten. Den größten Anstieg gab es bei Syrern und Ukrainern.
Instagram, Twitter & Co.
Tennisprofi Stephens über Rassismus: Wird immer schlimmer
30.05.2023
Rassismus nehme immer mehr zu, berichtet US-Spielerin Sloane Stephens. Bei den French Open soll eine Software die Tennisprofis beim Filtern von Hass-Nachrichten in sozialen Netzwerken schützen.