
Amtliche Statistik
Zahl der leistungsberechtigten Asylbewerber um 4,3 Prozent gestiegen
Erstmals seit 2015 ist die Zahl der Asylbewerber, die Leistungen beziehen, gestiegen. Von den knapp 400.000 Beziehern ist gut jeder Dritte minderjährig. Mehr als die Hälfte der Bezieher stammen aus Asien.
Mittwoch, 21.12.2022, 16:00 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 21.12.2022, 12:36 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Knapp 400.000 Menschen in Deutschland haben am Jahresende 2021 Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bezogen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte, stieg die Zahl der Leistungsbezieherinnen und -bezieher damit gegenüber dem Vorjahr um 4,3 Prozent oder 17.000 Personen. Das war nach den Angaben der erste Anstieg der Zahl der Regelleistungsbezieherinnen und -bezieher seit dem Jahr 2015.
61 Prozent der Regelleistungsempfängerinnen und -empfänger am Jahresende 2021 waren nach den Angaben männlich, 39 Prozent weiblich. 34 Prozent waren minderjährig, 65 Prozent zwischen 18 und 64 Jahren alt und etwa ein Prozent 65 Jahre und älter.
Die meisten Leistungsberechtigten stammten aus Asien (56 Prozent), jeweils 20 Prozent stammten aus Afrika und Europa. Die drei häufigsten Herkunftsländer waren Afghanistan und Irak mit jeweils 13 Prozent und Syrien mit 12 Prozent aller Leistungsberechtigten.
Grundleistung zur Deckung des notwendigen Bedarfs
Leistungsberechtigt sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich im Bundesgebiet aufhalten und eine der Voraussetzungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erfüllen. Zu den Regelleistungen zählen vor allem Grundleistungen zur Deckung des persönlichen notwendigen Bedarfs.
Neben den Regelleistungen können auch besondere Leistungen in speziellen Bedarfssituationen gewährt werden. Hierzu zählen Leistungen etwa bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt. Ende 2021 erhielten 171.050 Personen besondere Leistungen. (epd/mig)
Aktuell PanoramaWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Rechtsextremismus Rassistischer Angriff auf muslimische Familie
- Gesetzesentwurf Deutliche Erleichterungen bei Einbürgerungen geplant
- Ansichten & Aussichten Ist das Rassismus?
- „Alles ist besser als Turnhallen“ Kommunen müssen wieder mehr Schutzsuchende unterbringen
- Wo bleibt die Entschuldigung? Korrigierte Zahlen zeigen: Hotspot der Gewalt nicht…
- Linke fordert geteilte Verantwortung Landrat kritisiert Bund nach Protest gegen…