
Tod nach Festnahme
Polizeieinsatz in Tschechien erinnert an George Floyd
In Tschechien sind verstörende Bilder aufgetaucht, die an den Mord an George Floyd in den USA erinnern: Drei Polizisten knien mehrere Minuten auf einem jungen Rom. Er stirbt. Der Zentralrat übt scharfe Kritik und fordert Aufklärung.
Donnerstag, 24.06.2021, 5:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 23.06.2021, 15:16 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat das „menschenverachtende Vorgehen“ der tschechischen Polizei in Teplice kritisiert, bei dem ein junger Rom starb. Der Fall erinnere an den Tod des US-Amerikaners George Floyd, erklärte der Zentralratsvorsitzende Romani Rose am Mittwoch und forderte eine lückenlose Aufklärung des Vorfalls. In einem Internetvideo ist zu sehen, dass zeitweise drei Polizisten auf dem jungen Mann knieten, einer sogar sechs Minuten auf Nacken und Hals.
Dieses Vorgehen sei „in seiner Abscheulichkeit und Brutalität nicht zu fassen ist“, erklärte Rose. Es dürfe nicht sein, dass ein Jahr nach dem Tod von George Floyd Minderheitenangehörige noch immer polizeilicher Willkür schutzlos ausgeliefert seien. Rose will deshalb Gespräche mit dem tschechischen Botschafter in Berlin und dem deutschen Außenminister Heiko Maaß (SPD) führen.
Tschechischer Innenminister deckt Polizisten
Zudem will der Zentralrat direkt beim tschechischen Innenminister Jan Hamacek intervenieren, der sich hinter die beteiligten Polizisten gestellt hatte. Eine vorläufige Obduktion habe keinen Zusammenhang seines Todes mit dem Polizeieinsatz nachgewiesen, vielmehr habe man eine krankhafte Veränderung der Herzkranzgefäße festgestellt, hieß es offiziell.
Im Fall von George Floyd hatte ein Polizist in Minneapolis im Mai 2020 minutenlang auf dem Hals des am Boden liegenden Afro-Amerikaners gekniet. Der Tod Floyds löste in den USA und weltweit Proteste aus. (epd/mig)
Aktuell AuslandWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- „Das tut sehr weh“ Viele Russen verlieren wegen internationaler…
- Geflüchtete aus der Ukraine „Wir wurden hier empfangen wie zuhause“
- Gesetz passiert Bundesrat Ukraine-Flüchtlinge bekommen ab Juli Hartz IV statt…
- „Unzumutbar“ Tausende Afghanen warten auf Termin für deutsches…
- Ukraine-Krieg Afrika-Experten werfen Europa Doppelmoral vor
- DeZIM-Studie Massive Bedrohung antirassistischer Zivilgesellschaft