Mustafa Alptuğ Sözen
Der Held von der Frankfurter Ostendstraße
26.11.2018

Mustafa Alptuğ Sözen hat eine Rettungsaktion an der S-Bahnhof Ostendstraße nicht überlebt. Sein tragischer Tod schlug hohe Wellen, aus mehreren Gründen. Prof. Dr. Sabine Schiffer fasst zusammen. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Pro Asyl begrüßt
Seehofer schließt Abschiebungen nach Syrien aus
26.11.2018
Im Dezember läuft der derzeitige Abschiebestopp für Syrer aus. Über eine mögliche Verlängerung wollen die Innenminister von Bund und Ländern in dieser Woche beraten. Bundesminister Horst Seehofer hat sich bereits festgelegt. Pro Asyl fordert Abschiebestopp auch für Afghanistan und Irak.
Zustimmung und Ablehnung
Union ringt weiter um Konsens zu UN-Migrationspakt
26.11.2018
Keine Angst vor Populisten: Mehrere Politiker der Union werben für den UN-Migrationspakt, weil der Umgang mit Flüchtlingen nur global zu regeln sei. Aber die Kritik hält an.
Deutsche Islamkonferenz
Innenministerium offen für Debatte über eine Moschee-Steuer
26.11.2018
Das Bundesinnenministerium zeigt sich im Vorfeld der Deutschen Islamkonferenz offen für eine Debatte über eine Moschee-Steuer. Die Moscheen dürften nicht mehr von Finanzhilfen aus dem Ausland abhängig sein.
Flüchtlings- und Migrationspolitik
Zwei Pakte für eine bessere Welt
23.11.2018
Die UN wollen ein würdiges Leben für Millionen Migranten und Flüchtlinge. Entscheidend wird sein, ob die Mitgliedsländer mitziehen. Rechtspopulisten machen Stimmung gegen die vereinbarten Abkommen. Von Mey Dudin, Jan Dirk Herbermann
Der blinde Fleck
Auch nach 100 Jahren koloniales Unrecht kaum aufgearbeitet
23.11.2018
Vor 100 Jahren endete die deutsche Kolonialherrschaft. Als aufgearbeitet gilt diese dunkle Epoche nicht. Das Umdenken kommt nur langsam voran. Von Christine Xuân Müller Von Christine Xuân Müller
Rezension zum Wochenende
Aufarbeitung der Kolonialzeit in Deutschland nicht abgeschlossen
23.11.2018
Ein Blick in die historischen Debatten innerhalb der Arbeiterbewegung um Kolonialismus und Imperialismus hat an aktueller Relevanz nichts verloren. Von Thilo Scholle Von Thilo Scholle
Flüchtlingspolitik
Koalition zu befristeter Änderung im Asylrecht bereit
23.11.2018
Die Frist für Widerrufsverfahren anerkannter Flüchtlinge soll von drei auf fünf Jahre verlängert werden. Darauf hat sich die große Koalition geeinigt. Damit soll das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge entlastet werden.
Das umstrittene "Cis"
Kirchengemeinde entwidmet Nazi-Glocke
23.11.2018
Ein Hakenkreuz auf einer Kirchenglocke entzweite das Dorf Schweringen in Niedersachsen so sehr, dass einige Bewohner heimlich den Winkelschleifer ansetzten. Jetzt wurde die beschädigte Glocke entwidmet. Ein Künstler soll sie umgestalten. Von Michael Grau Von Michael Grau
Nationales Interesse
Merkel und Seehofer verteidigen UN-Migrationspakt
22.11.2018
Bundeskanzlerin Merkel verteidigt den UN-Migrationspakt, auch Bundesinnenminister Seehofer wirbt für die Unterzeichnung. Doch die Kritik an der Regierung hält an: über den Migrationspakt sei nicht gesprochen worden. Merkel weist den Vorwurf zurück.