
Laschet
Islam in Deutschland als Religionsgemeinschaft anerkennen
Armin Laschet ist für eine staatliche Anerkennung des Islam als Religionsgemeinschaft. Das sei wichtig, aber auch rechtlich kompliziert. Die von Seehofer angestoßene Islam-Debatte sei nicht hilfreich.
Montag, 26.03.2018, 6:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 28.03.2018, 15:50 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) spricht sich für eine staatliche Anerkennung des Islam als Religionsgemeinschaft aus. „Es braucht Regeln für den Islam in einer zunehmend säkularen Gesellschaft“, sagte Laschet den Zeitungen des „RedaktionsNetzwerks Deutschland“.
„Dazu gehört eine Klärung des Verhältnisses zum Staat, so wie wir es mit den christlichen Kirchen seit langem haben.“ Daran zu arbeiten sei die Idee gewesen, die Wolfgang Schäuble 2006 als damaliger Bundesinnenminister mit der Deutschen Islamkonferenz gehabt habe.
Laschet kritisiert Seehofers Islam-Debatte
Laschet wies die Äußerungen von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zurück, wonach der Islam nicht zu Deutschland gehöre. „Theoretische Debatten helfen nicht weiter. Wir müssen uns um das Lösen von Problemen kümmern“, sagte der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende.
„Die Anerkennung als Religionsgemeinschaft ist ein ambitioniertes Ziel, das ich für richtig und wichtig halte, das aber rechtlich kompliziert ist.“ Staatskirchliche Fragen seien vor allem in den Bundesländern zu lösen. Laschet lobte die Ankündigung Seehofers, die Islamkonferenz weiterführen zu wollen. (epd/mig)
Aktuell PolitikWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Geflüchtete aus der Ukraine „Wir wurden hier empfangen wie zuhause“
- Integrationsmonitor Hessen Verbundenheit mit Deutschland gesunken, Angst vor…
- Symbol rechter Politik Grundrechte-Report kritisiert Umgang mit Menschen…
- Ukraine-Krieg Afrika-Experten werfen Europa Doppelmoral vor
- Wohnungsmarkt Expertin warnt: Stimmung gegen Ukrainer könnte kippen
- DeZIM-Studie Massive Bedrohung antirassistischer Zivilgesellschaft