
Umfrage
Vier von zehn Schülern kennen Auschwitz nicht
Auschwitz ist für 40 Prozent der Schüler ab 14 Jahren kein Begriff. Das ist das Ergebnis einer Umfrage. Mehr als die Hälfte geben an, sich für Geschichte zu interessieren.
Freitag, 29.09.2017, 4:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 03.10.2017, 17:32 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Nur 59 Prozent der deutschen Schüler ab 14 Jahren wissen, dass Auschwitz-Birkenau ein Konzentrations- und Vernichtungslager der Nationalsozialisten war. Vier von zehn Schülern kennen den Namen nicht. Das geht aus einer Umfrage der Hamburger Körber-Stiftung hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Der Umfrage zufolge finden es 95 Prozent der Deutschen sehr wichtig oder wichtig, dass Schüler in der Schule Geschichtsunterricht haben. Die meisten wünschen sich einen Unterricht, der dazu befähigt, Inhalte kritisch zu hinterfragen (93 Prozent) und Lehren für die Gegenwart ziehen zu können (92 Prozent). Repräsentativ befragt wurden rund 1.500 Bundesbürger ab 14 Jahren.
Geschichtsunterricht unabdingbar
Drei Viertel der befragten Schüler (75 Prozent) glauben, dass das Interesse ihrer Mitschüler an Geschichte generell nicht so groß oder eher gering ist. Nach ihrem eigenen Interesse befragt, zeigt sich ein positiveres Bild: Mehr als die Hälfte (56 Prozent) geben an, sich selbst sehr oder eher für Geschichte zu interessieren.
„Junge Menschen können dann für Geschichte begeistert werden, wenn sie mit ihnen und ihrem Leben zu tun hat“, betonte Sven Tetzlaff, Leiter des Bereichs Bildung der Körber-Stiftung. Geschichtsunterricht müsse daher diesen Transfer leisten, zumal Geschichte „für das Verständnis der Gegenwart unabdingbar“ sei. (epd/mig)
Aktuell GesellschaftWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Heil und Faeser in Kanada „Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“
- „Deutsche Volkszugehörige“ Faeser kündigt Gesetzesänderung zugunsten von…
- „Freiwillige“ Ausreise Rückkehrhilfen für Migranten laut Bamf-Studie positiv
- Asylantrag abgelehnt Würzburger Held aus Iran kämpft vor Gericht um…
- Asylrecht Asylrecht – Flucht wird zum Belastungstest
- Angst vor Diskriminierung Migranten scheuen Bewerbung bei Behörden