Studentin mit Kopftuch
Beleidigt und geschlagen, von Polizei und Justiz im Stich gelassen
29.09.2017
Eine junge Studentin wird auf offener Straße wegen ihres Kopftuchs beleidigt und verprügelt. Trotz Täterfotos und Augenzeugen schließt der Staatsanwalt die Akte: Täter unbekannt. Auf Nachfrage des MiGAZIN räumt die Polizei Fehler ein. Das Opfer appelliert an die Politik. Von Ekrem Şenol Von Ekrem Şenol
Bundestagswahl
Anteil von Abgeordneten mit Migrationshintergrund leicht gestiegen
29.09.2017
Die Zahl der Abgeordneten mit Migrationshintergrund sind einer Recherche des "Mediendienstes Integration" zufolge leicht gestiegen. Einen Migrationshintergrund haben demnach unter anderem Ottmar von Holtz (Grüne) und Markus Frohnmaier (AfD).
Debatte im Sicherheitsrat
Myanmar verwehrt UN-Experten wieder Zugang zu Rohingya
29.09.2017
Myanmars Behörden haben UN-Experten erneut den Zugang zum Norden des Landes verwehrt, aus dem 450.000 Rohingy-Muslime geflohen sind. Der UN-Sicherheitsrat wollte am Abend über die Lage in dem Land beraten.
Umfrage
Vier von zehn Schülern kennen Auschwitz nicht
29.09.2017
Auschwitz ist für 40 Prozent der Schüler ab 14 Jahren kein Begriff. Das ist das Ergebnis einer Umfrage. Mehr als die Hälfte geben an, sich für Geschichte zu interessieren.
Ein Aufruf
Wir lassen uns nicht in „Wir“ und „die Anderen“ spalten!
29.09.2017
Ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern, Lehrenden und Aktivisten appellieren in einem Aufruf an die Öffentlichkeit und Politik, zusammenzuhalten - unabhängig von Herkunft und Religion. Das MiGAZIN veröffentlicht den Aufruf im Wortlaut:
Diskriminierungsdefinitionen
Wann hört ein bunter Hund auf, bunt zu sein?
28.09.2017

Der Umgangston wird rauer, auch weil nun die AfD in der Mitte des gesellschaftlichen Diskurses angekommen ist. Daher sollte umso dezidierter darauf geachtet werden, mit Diskriminierungen von Minderheiten sensibel umzugehen. Pauschale und überbordende Diskriminierungsdefinitionen helfen dabei nicht. Von Oliver Harry Gerson Von Dr. iur. Oliver Harry Gerson
"Ablenkungsmanöver"
Parteien diskutieren über AfD-Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen
28.09.2017
Für ihre AfD-Berichterstattung haben ARD und ZDF von Politikern mehrerer Parteien vor laufender Kamera Schelte bekommen. Die Sender geben den Ball zurück: Die Parteien müssten sich selbst fragen, wie sie zum Erstarken der AfD beigetragen hätten.
Dresden
Neue Vorwürfe gegen mutmaßlichen Moschee-Attentäter
28.09.2017
Die Vorwürfe gegen den mutmaßlichen Moschee-Attentäter vor einem Jahr werden immer konkreter. Er soll nicht nur Anschläge verübt, sondern auch zwei weitere Sprengkörper hergestellt haben.
Regierungsbildung
Organisationen fordern klares Nein zur Obergrenze
28.09.2017
Amnesty International und Pro Asyl appellieren an mögliche Koalitionspartner der Union, keine Obergrenze für Flüchtlinge zu aktzeptieren. Beide Organisationen befürchten, dass sich die Parteien in der Flüchtlingspolitik von der AfD beeinflussen lassen.
Staatengemeinschaft gefordert
Grandi schließt schnelle Rückkehr von Rohingya-Flüchtlingen aus
28.09.2017
Ein armes Land nimmt in wenigen Wochen fast eine halbe Million Flüchtlinge auf. UN-Hochkommissar Grandi lobt Bangladesch für die Solidarität mit den Rohingya. Doch auch die Staatengemeinschaft ist gefordert.