
Starker Anstieg
999 politisch rechts motivierte Straftaten im März
Seit Jahresbeginn verzeichnet das Bundeskriminalamt einen starken Anstieg politisch motivierter Straftaten. Allein im März wurden 1.669 Delikte registriert, 999 davon hatten einen rechten Hintergrund.
Donnerstag, 11.05.2017, 4:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 14.05.2017, 22:41 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist einem Medienbericht zufolge seit Jahresbeginn deutlich gestiegen. Im Januar habe das Bundeskriminalamt 1.226 Fälle registriert, im Februar seien 1.436 politische Straftaten gemeldet worden und im März 1.669, berichtete die Passauer Neue Presse unter Berufung auf eine Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD. Unter den politisch motivierten Straftaten im März habe es 102 Gewalttaten und 724 Propagandadelikte gegeben.
Der Anstieg beziehe sich auf alle Kernbereiche, hieß es weiter. 999 Straftaten wurden den Angaben zufolge auf rechtsextreme Motive zurückgeführt, 122 Straftaten mehr als im Januar. Auf das Konto von Linksextremisten gingen nach dem Bericht im März 367 Straftaten, was einem Anstieg um 140 gegenüber dem ersten Monat des Jahres entspreche.
Anstieg auch bei Linksextremismus und ausländischen Ideologien
Ausländischen Ideologien seien im vorvergangenen Monat 71 Straftaten zugeordnet worden, knapp 30 mehr als im Januar. Bei den religiös motivierten Straftaten sei die Zahl von 38 Fällen im Januar auf 68 Fälle im März gestiegen. Bei rechtsextremen Strafdelikten habe es sich überwiegend um Hasskriminalität (282) und fremdenfeindliche Taten (245) gehandelt.
Bei linksextremen Taten sei es in 187 Fällen um eine Konfrontation mit rechtsextremen Gruppierungen gegangen. Erstmals in diesem Jahr seien im März drei Menschen durch politisch motivierte Taten getötet worden. Dabei habe es sich um Gewalt gehandelt, die durch religiöse Ideologie motiviert gewesen sei. (epd/mig)
Aktuell PanoramaWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Islamprofessorin Berliner Neutralitätsgesetz ist frauenfeindlich
- Bundesverfassungsgericht Vor Abschiebung sind aktuelle Lebensbedingungen zu prüfen
- Gericht legitimiert Polizeigewalt Ellwangen-Urteil ist Freibrief für Grundrechtsverletzungen
- Kopftuchverbot NRW-Justizangehörige dürfen keine religiösen Symbole…
- Corona-Einreiseregeln Unverheiratete Paare haben bei Einreise aus…
- Regierung blockiert Projekte Geld gegen Rechtsextremismus liegt auf Eis