TV-Tipps des Tages
05.05.2016 – Auschwitz, Juden, Ausländer, Neonazi, Rassismus
TV-Tipps des Tages sind: Die Story im Ersten: Ich fahre nach Auschwitz: Was macht es mit einem, wenn man Auschwitz besucht? Die Autorin Gesine Enwaldt geht der Frage nach, welche Bedeutung die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau heute hat
Von Ümit Küçük Donnerstag, 05.05.2016, 8:09 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 01.05.2016, 11:52 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Die Story im Ersten: Ich fahre nach Auschwitz
Dokumentation – Was macht es mit einem, wenn man Auschwitz besucht? Die Autorin Gesine Enwaldt geht der Frage nach, welche Bedeutung die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau heute hat. Der Film zeigt, wie eine Stadthagener Schulklasse, eine Jugendgruppe aus Breisach und Auszubildende der Hamburger Polizei die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau erleben. Die jungen Erwachsenen erzählen von ihren Erwartungen und Ängsten. Mit welchen Eindrücken und Einsichten kommen sie zurück nach Deutschland? Wie ist die Wirkung auf ihr weiteres Leben?
Was macht es mit einem, wenn man Auschwitz besucht? Die Autorin Gesine Enwaldt geht der Frage nach, welche Bedeutung die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau heute hat.
Der Film zeigt, wie eine Stadthagener Schulklasse, eine Jugendgruppe aus Breisach und Auszubildende der Hamburger Polizei die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau erleben. Die jungen Erwachsenen erzählen von ihren Erwartungen und Ängsten. Mit welchen Eindrücken und Einsichten kommen sie zurück nach Deutschland? Wie ist die Wirkung auf ihr weiteres Leben?
Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums Stadthagen wollen herausfinden, was ihre Familien in der Zeit des Nationalsozialismus erlebt und getan haben. Sie halten sich eine Woche lang im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz auf. Dort sehen sie die Baracken, in denen die Häftlinge eingepfercht waren, und die Reste der Gaskammern, in denen so viele Menschen ermordet wurden. Der 17-jährige Léon hat erfahren, dass sein eigener Urgroßvater bei der Waffen-SS und an der Niederschlagung polnischer Aufstände beteiligt war. Wie kann er damit umgehen – mit der Liebe für seinen Urgroßvater auf der einen Seite und der Abscheu für seine Taten auf der anderen? Do, 5. Mai · 20:15-21:00 · tagesschau24 TV-Tipps
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Aus formellen Gründen Gericht lehnt Visum-Klage afghanischer Ortskraft ab
- Nebelkerze Merz‘ importierter Antisemitismus
- Studie Mehr Einwanderung entlastet den Sozialstaat
- Erste Pleite für Dobrindt Gericht: Zurückweisung von Asylsuchenden an Grenze…
- Asyl-Streit Regierung will Dublin-Schnellverfahren an der Grenze
- Dobrindt unter Druck Im Namen des Staates – gegen das Recht?