
TV-Tipps des Tages
09.03.2016 – Syrien, NSU, Rassismus, Al Qaida, Neonazi, Flüchtlinge
TV-Tipps des Tages sind: Per Knopfdruck ins Paradies - Selbstmordattentäter in Syrien: Selbstmordattentäter, die für eine al-Qaida-Gruppe in Syrien gegen Regierungs kämpfen; Terror von rechts - Neonazis verüben Anschläge in Deutschland, horten Waffen und Sprengstoff. Wiederholen Polizei und Justiz gerade dieselben Fehler wie beim NSU?
Von Ümit Küçük Mittwoch, 09.03.2016, 8:09 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 08.03.2016, 22:09 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Per Knopfdruck ins Paradies – Selbstmordattentäter in Syrien
Selbstmordattentäter, die für eine al-Qaida-Gruppe in Syrien gegen Regierungstruppen kämpfen. Autor Paul Refsdal stellt uns Menschen vor wie den 26-jährigen britischen Konvertiten, der gerade erst eine Syrerin geheiratet hat und vor seinem „Einsatz“ nun in einen Gewissenskonflikt kommt. Oder einen Saudi, der gern singt und Grillhühnchen liebt – der seine kleine Tochter aber noch nie gesehen hat, weil ihm der Jihad keine Zeit dafür gelassen habe.
Dieser beeindruckende Film zeigt die Innenansicht einer Gruppe von vier „Märtyrern“, die auf ihre letzte Mission warten. Eine Mission, die sie dort arabisch „Dugma“ nennen – so wie den „Schalter“, den sie für die Explosion drücken. Mi, 9. Mär · 22:10-22:55 · WDR
Terror von rechts – Die neue Bedrohung
Neonazis verüben Anschläge in Deutschland, horten Waffen und Sprengstoff. Manche tauchen ab. Wiederholen Polizei und Justiz gerade dieselben Fehler wie beim NSU? Wachsam wollte der Staat sein; „das Undenkbare mitdenken“; rechte Gewalt nicht verharmlosen. Aber wie sensibel sind unsere Kriminalisten, Staatsanwälte und Richter inzwischen, wenn Neonazis Bomben bauen? Wie ausdauernd wird nach Anschlägen ermittelt? Warum werden nur so wenige Tatverdächtige gefasst? SWR Reporter Thomas Reutter stößt bei seinen Recherchen auf viele Ungereimtheiten.
Neonazis verüben Anschläge in Deutschland, horten Waffen und Sprengstoff. Manche tauchen ab. Wiederholen Polizei und Justiz gerade dieselben Fehler wie beim NSU? Wachsam wollte der Staat sein; „das Undenkbare mitdenken“; rechte Gewalt nicht verharmlosen. Aber wie sensibel sind unsere Kriminalisten, Staatsanwälte und Richter inzwischen, wenn Neonazis Bomben bauen? Wie ausdauernd wird nach Anschlägen ermittelt? Warum werden nur so wenige Tatverdächtige gefasst? SWR Reporter Thomas Reutter stößt bei seinen Recherchen auf viele Ungereimtheiten. Mi, 9. Mär · 23:30-00:30 · SWR BW TV-Tipps
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Heil und Faeser in Kanada „Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“
- „Freiwillige“ Ausreise Rückkehrhilfen für Migranten laut Bamf-Studie positiv
- „Deutsche Volkszugehörige“ Faeser kündigt Gesetzesänderung zugunsten von…
- Angst vor Diskriminierung Migranten scheuen Bewerbung bei Behörden
- Umfrage Recht auf Asyl verliert an Zustimmung
- Asylrecht Asylrecht – Flucht wird zum Belastungstest