Neuer Rekord
Mehr als 700.000 Flüchtlinge kamen übers Mittelmeer nach Europa
28.10.2015
Bis Oktober 2015 sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration mehr als 700.000 Menschen per Boot in Europa gekommen. Das ist ein neuer Höchststand. Rund 3.250 Menschen habe dabei ihr Leben verloren.
Merkels China-Reise
Amnesty fordert klare Worte von Bundeskanzlerin
28.10.2015
Eine Weltmacht wie China sollte nach den Vorstellungen von Selmin Çalışkan auch daran gemessen werden, wie sie ihren Pflichten nachkommt. Dazu gehöre die Achtung der Menschenrechte, betont die Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International im Gespräch. Von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet sie ein klares Wort zu den Missständen in China, wenn sie das Land vom 28. bis 30. Oktober besucht. Es sei eine Frage der Glaubwürdigkeit. Von Elvira Treffinger
Deutsche Presse
28.10.2015 – NSU, Pegida, EU Beitritt Türkei, PKK, Kopftuch, Flüchtlinge
28.10.2015
Kopftuch bleibt bei hoheitlichen Aufgaben in Berlin verboten; Eltern bei Integration gefordert; Universität entlässt Mitarbeiter wegen Kurden-Hetze; Flüchtlinge: Angela Merkel weist Horst Seehofer in die Schranken; NSU Terror: NSU als Vorbild für die rechten Gewalttäter; Streit um EU-Türkei-Bericht; Türkei greift Verbündete der USA an Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages
28.10.2015 – Kreuzzug, Islam, Flüchtlingen, Asyl, Ausländer, Rassismus
28.10.2015
TV-Tipps des Tages sind: "Gott will es!": Gottfried von Bouillon und der Erste Kreuzzug; Thema: Angst vor Flüchtlingen - Warum die aktuelle Lage für. Jeder Zweite hat Angst vor der Flüchtlingswelle. Im ARD-"Deutschlandtrend" Anfang Oktober gaben 51 Prozent der Befragten an, dass ihnen der Zustrom von immer mehr Flüchtlingen Angst macht Von Ümit Küçük
Keine Fremdenfeindlichkeit
Feuer in bewohnter Flüchtlingsunterkunft
27.10.2015
Im hessischen Lampertheim wurde eine bewohnte Flüchtlingsunterkunft in Brand gesetzt. 49 Personen mussten das Haus verlassen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, schließt eine fremdenfeindliche Motivation aber aus.
Flüchtlingspolitik
EU-Minigipfel vereinbart engere Zusammenarbeit
27.10.2015
Nach zähem Ringen wurden beim EU-Sondertreffen in Brüssel Beschlüsse gefasst, um die Lage für die Flüchtlinge auf dem Balkan zu entspannen. Die Bundesregierung zeigt sich erleichtert über einen ersten Schritt, will aber mehr erreichen.
Immigrierte Chefs
Wann wird der Gast zum Gastgeber, wann werden aus Flüchtlingen deutsche Bürger?
27.10.2015

Wer ist Einwanderer und wer ist Gast? Um diese Frage dürckt sich die Politik seit Jahren herum. Dabei ist die Antwort elementar wichtig für Organisation des Landes. Wir sollten nicht den gleichen Fehler machen wie zu Zeiten der sogenannten "Gast"-Arbeiter. Von Tobias Busch Von Dr. Tobias Busch
Freiberg in Sachsen
Polizei muss Flüchtlinge mit Großaufgebot schützen
27.10.2015
Ein Großaufgebot der Polizei musste am Sonntag im sächsischen Freiberg anrücken, um 700 Flüchtlinge vor 400 Asylfeinden zu schützen. Lediglich acht Strafanzeigen nahm die Polizei auf.
Justizminister Maas
Pegida befeuert ausländerfeindliche Übergriffe
27.10.2015
Wie rechtsextrem ist "Pegida"? Über diese Frage herrscht Uneinigkeit. Politiker fordern eine schärfere Kontrolle der fremdenfeindlichen Bewegung durch den Verfassungsschutz. Ostdeutsche Wissenschaftler werben für eine differenziertere Sicht.
Zur Macht des Wortes
Unzulässige Begriffe in der Diskussion um Geflüchtete
27.10.2015
"Einmal entsandt, fliegt das Wort unwiderruflich dahin". Vor 2000 Jahren kannte Horaz die Macht der menschlichen Sprache recht gut. 2015 haben das anscheinend weite Teile der deutschen politischen und journalistischen Elite verlernt. Von Dmitri Stratievski Von Dmitri Stratievski