Haus der Geschichte
Ausstellung zur Einwanderung
Deutschland hat sich mit der Zeit zu einem beliebten Einwanderungsland gewandelt. Die Ausstellung „Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland" im Haus der Geschichte in Bonn zeigt nun, wie alles angefangen hat.
Donnerstag, 11.12.2014, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 11.12.2014, 16:49 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Die Geschichte der Einwanderung in Deutschland steht im Mittelpunkt einer neuen Wechselausstellung im Haus der Geschichte in Bonn. Unter dem Titel „Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland“ zeichnet die Schau die verschiedenen Phasen der Migration nach Deutschland seit Ende des Zweiten Weltkriegs nach. „Deutschland als Einwanderungsland hat viele Gesichter und Geschichten, die wir aus unterschiedlichen Perspektiven erzählen“, erklärte der Präsident der Stiftung Haus der Geschichte, Hans Walter Hütter, am Dienstag anlässlich der Ausstellungseröffnung.
Die Ausstellung, die bis zum 9. August zu sehen ist, umfasst rund 800 Exponate. Darunter das Moped des einmillionsten Gastarbeiters, das Kostüm des ersten schwarzhäutigen Karnevalsprinzen und die Gasflaschen vom gescheiterten Attentat auf dem Kölner Hauptbahnhof. An zahlreichen Hörstationen erzählen Menschen aus verschiedenen Ländern ihre individuelle Einwanderungsgeschichte.
Die Ausstellung beleuchtet auch die problematischen Seiten des Zusammenlebens von Deutschen und Zuwanderern. Waren die Gastarbeiter in den 60er Jahren willkommen, so wuchs 20 Jahre später in der Bevölkerung die Angst vor Überfremdung. Die Folge waren rechtsradikale Tendenzen oder Gewalttaten mit ausländerfeindlichem Hintergrund wie der Brandanschlag auf zwei von Türken bewohnte Häuser in Mölln. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Geflüchtete aus der Ukraine „Wir wurden hier empfangen wie zuhause“
- Ukraine-Krieg Afrika-Experten werfen Europa Doppelmoral vor
- Symbol rechter Politik Grundrechte-Report kritisiert Umgang mit Menschen…
- „Das tut sehr weh“ Viele Russen verlieren wegen internationaler…
- Gesetz passiert Bundesrat Ukraine-Flüchtlinge bekommen ab Juli Hartz IV statt…
- Integrationsmonitor Hessen Verbundenheit mit Deutschland gesunken, Angst vor…
Pingback: Ausstellung: "Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland" - MiGAZIN