Türkische Presse Türkei
20.11.2014 – Irak, Yıldız, Türkei, TÜYAP, Türkspor, Erdöl, Fairplay-Preis
Die Themen des Tages sind: Im Irak werden die Hähne geöffnet; Minister Elvan: wir wollen Schwedens Schiffe bauen; Internationale Ratingagentur Standard & Poor: Lob für türkische Banken; In Samsun laufen die Geschäfte gut; Fairplay-Preis: Deutschland ist Stolz auf Türkspor
Von TRT Donnerstag, 20.11.2014, 10:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 20.11.2014, 10:20 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Presseschau der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World)
Im Irak werden die Hähne geöffnet
Sabah berichtet unter der Schlagzeile „im Irak werden die Hähne geöffnet“, nach Angaben von Minister für Energie und natürliche Quellen Taner Yildiz werde die zentrale irakische Regierung die seit März ausgesetzten Erdöllieferungen in diesen Tagen wieder aufnehmen. Yildiz habe betont, verkauft werde das irakische Erdöl, das gleichzeitig eine wichtige Einkommensquelle zur Normalisierung des Iraks sei. Dieses System müsse unbedingt errichtet und geschützt werden. Die Türkei werde diesbezüglich alles Erforderliche tun. In Kürze werde die irakische Zentralregierung mit der Lieferung von mindestens 150.000 Barrel Erdöl beginnen.
Minister Elvan: wir wollen Schwedens Schiffe bauen
Star meldet unter der Schlagzeile „Minister Elvan: wir wollen Schwedens Schiffe bauen“, Minister für Transport, Seefahrt und Kommunikation Lüfti Elvan habe ein Gespräch schwedischen Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung Mehmet Kaplan geführt. Dabei habe Elvan gesagt, der türkische Schiffbausektor sei bereit, jegliche Aufträge aus Schweden für den Bau, die Wartung und Reparatur von Schiffen und anderen Wasserfahrzeugen zu übernehmen.
Lob für türkische Banken
Haber Türk schreibt unter der Schlagzeile „Lob für türkische Banken“, die internationale Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) habe den Bericht über die „Banken an den Märken der Schwellenländer“ veröffentlicht. Die Banken in Brasilien, Südafrika und der Türkei würden langsam ihr Gleichgewicht finden.
In Samsun laufen die Geschäfte gut
Radikal meldet in der Onlineausgabe „in Samsun laufen die Geschäfte gut“, auf der Messe im TÜYAP Samsun Messe- und Kongresszentrum würden 100.000 Besucher erwartet. Auf der ersten Automobil-Messe der Schwarzmeerregion „Samsun Auto-Show“ seien am ersten Tag 150 Fahrzeuge verkauft worden.
Deutschland ist Stolz auf Türkspor
In Aksam lesen wir unter der Schlagzeile „Deutschland ist Stolz auf Türkspor“, der Fairplay-Preis des deutschen Sports sei an Türkspor Mosbach verliehen worden. Türkspor habe in der vorhergehenden Kreisligasaison von sich aus eine Verlegung des aufgrund Spielermangels vom Gegner abgesagten Spiels vorgeschlagen und somit auf die automatisch zu erhaltenden 3 Punkte verzichtet. Das Nachholspiel habe Türkspor dann verloren und somit auch die Meisterschaft. Türkische Presse Türkei
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- „Töchter gegen Rassismus“ Tausende protestieren gegen Merz‘ „Stadtbild“-Aussage
- Erinnerung an München 2016 Gutachten: Magdeburg-Attentäter Teil eines…
- Merz rudert zurück Können auf Menschen mit Migrationserfahrung nicht verzichten
- Logik der Macht Nicht das Stadtbild ist das Problem – sondern der…
- Keine Entschuldigung Merz will AfD mit „Stadtbild“ besiegen
- Kein Einzelfall, keine Solidarität Vandalismus auf muslimischem Friedhof in Essen