TV-Tipps des Tages
11.11.2014 – Kobane, Kurden, Afghanistan, Türkei, Syrien, Integration
TV-Tipps des Tages sind: Thema: Kurden - Volk ohne Land: Die Welt schaut auf Kobane - dort verteidigen sich kurdische Kämpfer seit Wochen gegen Angreifer des "Islamischen Staates"; cosmo tv: Integration geht jeden etwas an, ob im Beruf, in der Schule oder unter Nachbarn.; Afghanistan, ein Land in Aufruhr
Von Ümit Küçük Dienstag, 11.11.2014, 8:09 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 09.11.2014, 21:36 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Thema: Kurden – Volk ohne Land
Die Welt schaut auf Kobane – dort verteidigen sich kurdische Kämpfer seit Wochen gegen Angreifer des „Islamischen Staates“. Aus dem Ausland werden sie mit Waffenlieferungen unterstützt. Die Deutsche Bundeswehr prüft Hilfen bei der militärischen Ausbildung. Mit dem Konflikt im Grenzgebiet zwischen Türkei, Syrien und Irak rückt eine Volksgruppe in die Öffentlichkeit, über die viele kaum Bescheid wissen.
Dabei umfasst das Volk der Kurden je nach Schätzung zwischen 12 und 25 Millionen Menschen. Kurden leben als Minderheit in der Türkei, im Iran, im Irak, in Syrien und einigen weiteren Staaten. Di, 11. Nov • 09:30-10:45 • PHOENIX
cosmo tv
Integration geht jeden etwas an, ob im Beruf, in der Schule oder unter Nachbarn. Deshalb ist Cosmo TV ein Magazin für alle, Zugewanderte und Deutsche. Jede Woche nimmt das WDR-Magazin Cosmo TV dieses Zusammenleben unter die Lupe. Im Guten und im Schlechten. Ohne politisch korrekten Zuckerguss. Kritisch und aktuell. Cosmo TV ist nah dran am Leben und Lebensgefühl. Di, 11. Nov • 16:00-16:30 • ARD-alpha
Afghanistan, ein Land in Aufruhr
Mit dem Einmarsch der sowjetischen Truppen 1979 in Afghanistan begann eine politische Instabilität, die das Land bis heute prägt. Der Untergang der UdSSR stellte die Weichen für die Machtergreifung der Taliban, deren Regime 2001 im Kampf gegen den Terror fiel. Das Mandat der internationalen Schutztruppe der Nato in Afghanistan läuft Ende des Jahres aus. Zurück bleiben Bürger, die – bisher bestärkt durch westliche Truppen – ihren Kampf für Frieden, Bildung und Gleichberechtigung alleine weiterführen müssen. Gleichzeitig haben die Taliban den Kampf um die Herrschaft in Afghanistan noch nicht aufgegeben. Drei Dokumentarfilme begleiten die Entwicklung Afghanistans der letzten 35 Jahre. „1979. Der Afghanistan-Krieg verändert die Welt“ beleuchtet die Hintergründe der Operation der Roten Armee, „Countdown Afghanistan“ reist zu den Afghanen, die derzeit versuchen, ihre Ideale über den Umbruch des Truppenabzugs zu retten und „Der letzte Kalif von Afghanistan“ bewegt sich auf den Spuren Mullah Omars. Di, 11. Nov • 20:14-23:11 • arte TV-Tipps
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Paradoxon Wie Deutschland Syrer zum Bleiben zwingt
- Inder verdienen mehr als Deutsche Lohn-Studie legt Gehälter von Migranten offen
- Diskriminierung Ohne deutschen Pass kein Zutritt? – Besucher kritisiert Club
- Fast drei Jahre Krieg Ukrainer in Deutschland sorgen sich um ihre Verwandten
- Dauerperspektive oder Ausreise? Habeck über Syrer: Wer nicht arbeitet, wird gehen müssen
- Söder will Asyl-Aus CSU verschärft Ton in der Migrationspolitik