Unwort-Favoriten für 2014
Armutszuwanderung und Islam-Rabatt
Haben Sie die Wörter "Armutszuwanderung" oder "Islam-Rabatt" 2014 auch schon öfter gehört, als Ihnen lieb war? Kein Wunder, denn die Wörter zählen unter anderem zu den Favoriten für das Unwort des Jahres 2014.
Mittwoch, 22.10.2014, 8:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 22.10.2014, 17:47 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Zu den häufigen Vorschlägen für das Unwort des Jahres 2014 gehören „steuerehrlich“, „Putin-Versteher“, „Sterbehilfe-Tourismus“, „Social-Freezing“, „Armutszuwanderung“ und „Islam-Rabatt“. Bisher seien mehr als 500 Einsendungen mit rund 370 verschiedenen Vorschlägen bei der Jury eingegangen, sagte die Vorsitzende, die Sprachwissenschaftlerin Nina Janich, am Dienstag in Darmstadt. Bis Jahresende können Bürger weitere Vorschläge an die Jury schicken.
Die sprachkritische Aktion wurde 1991 von dem Frankfurter Germanistikprofessor Horst Dieter Schlosser initiiert. Schlosser war bis 2010 Vorsitzender und Sprecher der ehrenamtlichen Jury. Seit 2011 ist Nina Janich von der Technischen Universität Darmstadt Sprecherin.
Die Aktion soll auf unangemessene Formen des öffentlichen Sprachgebrauchs aufmerksam machen und dadurch Sprachsensibilität in der Bevölkerung fördern. Das Unwort des Jahres 2013 war «Sozialtourismus», das Politiker im Zusammenhang mit der Zuwanderung aus Osteuropa verwendeten. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Ämter überlastet Mehr als 100.000 Antragsteller warten auf Einbürgerung
- Erfolg vor Gericht Polizei lehnt Bewerber mit Nazi-Tattoo ab
- Gesetzesentwurf Deutliche Erleichterungen bei Einbürgerungen geplant
- Wo bleibt die Entschuldigung? Korrigierte Zahlen zeigen: Hotspot der Gewalt nicht…
- Studie In Metropolen leben Familien mit…
- Ansichten & Aussichten Ist das Rassismus?