Türkische Presse Türkei
13.11.2013
Die Themen des Tages sind: Aliyev nach Wiederwahl in der Türkei; Nur noch 19 Prozent der Türken glauben an einen EU-Beitritt; Türkische Hilfe für die Philippinen; Die Türkei wird die US-Indianer im Bundesstaat Oregon mit Wasser versorgen; Bulgarien macht „Grüne Grenze“ zur Türkei dicht Von BYEGM, TRT
Aufbruch voller Widersprüche
13.11.2013
Warum leben in der Türkei, die über 1000 Jahre christlich geprägt war, nur noch ca. 100 Tausend Christen und was hat die Situation in der Türkei mit den Türkeistämmigen in Deutschland zu tun? Ein Plädoyer von Müzeyyen Dreessen nach einer Kultur- und Dialogreise. Von Müzeyyen Dreessen
Prof. Frank-Olaf Radtke
13.11.2013
Statistisch schneiden Schüler mit Migrationshintergrund schlechter ab als ihre Klassenkameraden. Deshalb sollen mehr Kinder möglichst früh eine Kindertageseinrichtung besuchen und dort gefördert werden. Dieser Lösungsansatz hat sich in Forschung, Politik und Medien durchgesetzt. Im Gespräch mit dem Mediendienst Integration kritisiert der Erziehungswissenschaftler Frank-Olaf Radtke dieses Modell. Von Rana Göroğlu
Strafanzeige gegen die Polizei
13.11.2013
Wie kann ein an Händen und Füßen, auf einer feuerfesten Matratze in einer Polizeizelle gefesselter Mann sich selbst anzünden und dabei zu Tode kommen? Diese Frage beantwortet ein am Dienstag veröffentlichtes Gutachten: Das ist unmöglich! Das wiederum wirft die Frage auf, ob der Asylbewerber Jalloh von Polizisten getötet wurde.
Deutsche Presse
13.11.2013
München muss Flüchtlinge aufnehmen; Die CDU hat jedes Maß verloren; Wortkarge Zeugin verzögert NSU-Prozess; Protest gegen NPD-Kommilitonin; Internationale Hilfe auf Philippinen; Menschenrechtsgericht verurteilt Türkei; Gutachten stützt Mord-These; Im NSU-Prozess Kritik an Zeugentreffen unter Polizeischutz
Von Ümit KüçükTV-Tipps des Tages
13.11.2013
TV-Tipps des Tages sind: Türkei - Die gespaltene Republik: Im Sommer beherrschten Meldungen über Demonstrationen und Proteste in der Türkei, vor allem in Istanbul, die europäischen Medien; Aus Religion und Gesellschaft: Muslime in der modernen Welt Wie reformfähig ist der Islam?
Von Ümit KüçükTürkische Presse Türkei
12.11.2013
Die Themen des Tages sind: Hilfsgüter nach Dem Taifun ‚Haiyan‘ von Türkei zu den Philippinen; Die Steigerung von Goldimporte der Türkei; Mit Akami Technologies unterzeichnet Türk Telekom für schnelleres Internet; Arbeitserlaubnis in der Türkei für griechische Ärzte; THK wird Flugschulen in Kenia und Tansania eröffnen Von BYEGM, TRT
Der Berliner Herbstsalon im GORKI
12.11.2013
Am Abend des 8. November hat Klaus J. Bade die Neueröffnung des Berliner Maxim Gorki-Theaters mit dem ‚Berliner Herbstsalon‘ erlebt. Und zwar nicht als Kunst- oder Kulturkritiker, sondern als Otto Normalverbraucher, der von Berufs wegen Historiker, Migrationsforscher und insoweit auch Gesellschaftsbeobachter ist.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeWeiterbildungsverhalten in Deutschland
12.11.2013
Die Weiterbildungsbeteiligung ist in Deutschland auf ein Allzeithoch gestiegen. Der Rekord ist allerdings nur auf die steigende Beteiligung von Deutschen ohne Migrationshintergrund zurückzuführen. Die Beteiligungsquoten von Migranten und Ausländern stagniert seit Jahren auf niedrigem Niveau.
Brückenbauer
12.11.2013
„Ich bin schwul und das ist auch gut so“. Mit diesem Satz begeisterte Klaus Wowereit nicht nur seine Parteifreunde, sondern auch all die Menschen, die ihn wegen seinem Mut und seiner Entschlossenheit bewundert haben. Das Besondere an dem Satz ist, dass er bei der breiten Masse der (nicht immer) heimlich homophoben deutschen Gesellschaft mit aller Deutlichkeit angekommen war. Es machte deutlich, dass die öffentliche Auslebung homosexueller Identität zu einem der Merkmale der gesellschaftlichen Vielfalt und damit zum Markenzeichen der Moderne geworden ist. Eine Errungenschaft, die Minderheiten gleichermaßen betrifft. Von Amiran Gabunia