TV-Tipps des Tages
25.11.2013 – Air Force One, DDR, Merkel, Israel, Juden, Holocaust
TV-Tipps des Tages sind: Honeckers "Air Force One": Film über die von Gerüchten umwitterte, noch unerzählte Story der DDR-Regierungsflieger, einer kleinen militärischen Elitetruppe für besondere "Transportaufgaben"; Die Wohnung: Die Großeltern des israelischen Dokumentarfilmers Arnon Goldfinger sind vor dem Holocaust aus Deutschland nach Israel geflohen
Von Ümit Küçük Montag, 25.11.2013, 8:18 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 24.11.2013, 12:09 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Honeckers „Air Force One“
Film über die von Gerüchten umwitterte, noch unerzählte Story der DDR-Regierungsflieger, einer kleinen militärischen Elitetruppe für besondere „Transportaufgaben“.“Wo saß denn hier der Honecker?“ Dies war oft die erste Frage, die den Flugkapitänen der Regierungsmaschinen 1990 gestellt wurde. Egal, ob Lothar de Maizière, Rainer Eppelmann oder Angela Merkel ? alle wollten es wissen, beim Einstieg in die IL-62-Maschine der DDR-Flugbereitschaft. Mo, 25. Nov • 20:15-21:00 • PHOENIX
Die Wohnung
Dokumentarfilm – Nach dem Tod seiner Großmutter Gerda begleitet der israelische Dokumentarfilmer Arnon Goldfinger die Auflösung ihrer Wohnung in Tel Aviv mit der Kamera und enthüllt dabei die widersprüchliche Vergangenheit seiner Großeltern. Sie waren einerseits leidenschaftliche Zionisten und andererseits mit einer tiefen Sehnsucht für alles ausgestattet, was deutsch ist. Aus Schränken, Kabinetten und Schubladen tauchen Dinge und Dokumente auf, die unterdrückte Gefühle wecken, Familiengeheimnisse heraufbeschwören und einen unglaublichen Ausschnitt deutsch-israelischer Geschichte zutage fördern.
Die Großeltern des israelischen Dokumentarfilmers Arnon Goldfinger sind vor dem Holocaust aus Deutschland nach Israel geflohen. Nach dem Tod der Großmutter löst Arnon Goldfinger gemeinsam mit seiner Mutter die Wohnung der Großeltern in Tel Aviv auf, in der Gerda Tuchler mit ihrem Mann Kurt gelebt hat. Doch zunächst will Arnon Goldfinger die Wohnung in ihrem ursprünglichen Zustand mit der Kamera festhalten. Mo, 25. Nov • 21:50-23:27 • arte
TV-TippsWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Sprachhintergrund Mit Berufen spielt man nicht!
- Seenotretterin und Medizinerin Was treibt Frauen zur lebensgefährlichen…
- Studie Sachverständige rechnen mit Zehntausenden…
- Studie Auch junge Menschen haben Vorurteile gegenüber Muslimen
- Einbürgerung Bundeskanzler Scholz will Doppelpass für alle ermöglichen
- Kein Stigma Die integrierende Gesellschaft – am Beispiel der Sprache