Neue Zahlen

1,6 Millionen Ausländer leben in Nordrhein-Westfalen

09.08.2013

In Nordrhein-Westfalen leben laut Zensus 2011 rund 1,6 Millionen Ausländer. Bisher gingen Statistiker von 1,9 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit aus. Im Ländervergleich belegt NRW damit den sechsten Platz.

Russischsprechende Wähler

Eine neue (alte) Chance für die deutsche Politik

08.08.2013

Über drei Millionen Menschen mit postsowjetischem Migrationshintergrund sind bei der anstehenden Bundestagswahl stimmberechtigt. Ein guter Grund, um diese Wählergruppe näher zu betrachten. Dabei tut sich eine Partei im besonderen Maße hervor, wie Dmitri Stratievski erklärt. Von

Ausländerpolitik in den 80ern (2/9)

„Türken sind nicht nur nicht zu assimilieren, sie sind auch nur schwer zu integrieren.“

08.08.2013

Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik - Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken "loswird". MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Alfred Dregger (CDU)

Partiziano

Migrantangelo aus Migrantopólitis

08.08.2013

Die kognitive Dissonanz trifft Kehraus-Kohl und ist ein Dilemma, das auch das Backstage-Leben der Migranten beim anstehenden volljährigen Urnengang nicht verschont. Die Lösung: Politik all'italiana machen und die Kenter-Kanutin Josefa Idem als neue Feministerin fürs olympische Kabinett vorschlagen. Von

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (8/15)

Besuchervisum für ausländische Eltern

08.08.2013

Welche Partei soll bei den Bundestagswahlen 2013 Ihre Stimme bekommen? Der Verband binationaler Ehen und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN bringt die Antworten. Heute: Besuchervisum für Eltern

Ausländerpolitik in den 80ern

Eingliederung der Ausländer weder möglich noch wünschenswert

07.08.2013

Dass Altkanzler Helmut Kohl jeden zweiten Türken loswerden wollte, ist nicht neu. In den frühen 80ern wurden über diese und weitere Pläne offen diskutiert. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie eine Bonner Debatte aus dem Jahr 1982 in voller Länge.

Replik

„Güler geht an den Realitäten der Menschen kilometerweit vorbei“

07.08.2013

"Liebe Frau Güler, wenn Sie Ihre eigenen Worte ernstnehmen und 'aufhören, Migranten für dumm zu verkaufen', dann müssen Sie den Mund aufmachen und ihrer Partei den Weg in die multikulturelle Realität aufzeigen", schreibt Aziz Bozkurt in seiner Replik. Von Aziz Bozkurt

Ausländerpolitik in den 80ern (1/9)

„Deshalb erteilen wir jeder Politik eines ‚Ausländer raus‘ eine klare, eindeutige Absage.“

07.08.2013

Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik - Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken "loswird". MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Hans-Eberhard Urbaniak (SPD)

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (7/15)

Besuchervisum für Angehörige aus Drittstaaten

07.08.2013

Welche Partei soll bei den Bundestagswahlen 2013 Ihre Stimme bekommen? Der Verband binationaler Ehen und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN bringt die Antworten. Heute: Besuchervisum

Hintergrund

Sarrazins wichtigste Fehler im Überblick

06.08.2013

Thilo Sarrazin beharrt bis heute darauf, dass die Thesen seines Bestsellers „Deutschland schafft sich ab“ nicht zu widerlegen seien. In Wahrheit wurden ihm längst viele Denkfehler, falsche Behauptungen und Missverständnisse nachgewiesen. Von Martin Niggeschmidt