TV-Tipps des Tages
12.07.2013 – Kirgisistan, Kultur, Muslime, Jassir Arafat, Palästina
TV-Tipps des Tages sind: Kirgisistan: Abenteuer Helfen: Für ein Jahr in einer fremden Kultur und Sprache leben und dabei Nützliches tun: Immer mehr junge Leute entscheiden sich für ein freiwilliges soziales Jahr im Ausland; Woran starb Jassir Arafat? Um den Tod des legendären Palästinenserchefs kursieren wilde Verschwörungstheorien
Von Ümit Küçük Freitag, 12.07.2013, 8:18 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 07.07.2013, 12:19 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Kirgisistan: Abenteuer Helfen
Dokumentation (Gesellschaft – Seelsorge/Lebenshilfe)– Für ein Jahr in einer fremden Kultur und Sprache leben und dabei Nützliches tun: Immer mehr junge Leute entscheiden sich für ein freiwilliges soziales Jahr im Ausland. Die beiden 20-jährigen Abiturientinnen Olga und Anna-Maria haben sich für Kirgisistan entschieden – eines der ärmsten Länder der Welt. Dort leisten sie Entwicklungsdienst bei „Ümüt – Nadjeschda“, einem heilpädagogischen Zentrum für behinderte Kinder und Jugendliche. Nicht immer ist es leicht, sich fern der Heimat ohne Familie zurechtzufinden. Doch die Gastfreundschaft der Bewohner und eine atemberaubende Landschaft helfen über die Probleme hinweg. 12:00-12:15 • 3sat
Woran starb Jassir Arafat?
Um den Tod des legendären Palästinenserchefs kursieren wilde Verschwörungstheorien. Hatte Jassir Arafat Aids? Wurde er mit Polonium vergiftet? Nun wurde Ende November 2012 sein Leichnam exhumiert. Mitarbeiter der palästinensischen Autonomiebehörde öffneten sein Grab. Experten aus Russland, Frankreich und der Schweiz sollen seine sterblichen Überreste auf Vergiftung testen. Veranlasst hat dies Arafats Witwe Suha.
Bereits im Sommer 2012 übergab sie die Kleider ihres Mannes dem Nachrichtensender Al Jazeera zur Untersuchung. Experten vom Schweizer Institut für Strahlenphysik in Lausanne fanden darin erhöhte Poloniumwerte. 00:10-01:00 • PHOENIX
TV-TippsWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Queere Geflüchtete abgeschoben BAMF: Wenn sie sich „diskret Verhalten“, werden sie…
- Europäischer Gerichtshof Deutschland hat jahrelang rechtswidrig…
- Europäischer Gerichtshof Geburt in Deutschland begründet deutsches Asylverfahren
- Studie Gesellschaft ist in Rundfunkräten nicht abgebildet
- Türkische Befindlichkeiten Im Jahr vor der großen Wahl
- Nach 30 Jahren Anklage wegen Brandanschlags auf Flüchtlinge in…