Ich bin Türke!
19.04.2013
 Warum dürfen wir Türken in Deutschland nicht nach unserer Façon selig werden? Warum muss ich mich denn in dieser Gesellschaft als Deutscher beschreiben, um nicht in den Verdacht zu kommen, ein „Integrationsverweigerer“ zu sein oder ein Problem?  Von Mustafa Esmer 
Deutsche Presse
19.04.2013
 Hetzjagd auf Migranten: Hohe Haftstrafen verhängt; Muslime nicht mehr unter Generalverdacht; UN Ausschuss hält Sarrazin für einen Rassisten; SPD, Grüne und Linke loben UN-Rüge im Fall Sarrazin; NSU-Ausschuss verlangt bessere Aufklärung über Neonazis; Zu nah am Ku-Klux-Klan; Türkischer Vize-Premier glaubt nicht an gerechtes Urteil im NSU-Prozess 
Von Ümit KüçükTV-Tipps des Tages
19.04.2013
 TV-Tipps des Tages sind: puzzle: Viele Kulturen - ein Land; Cosmo TV: Integration geht jeden etwas an, ob im Beruf, in der Schule oder unter Nachbarn. Deshalb ist Cosmo TV ein Magazin für alle, Zugewanderte und Deutsche. Jede Woche nimmt das WDR-Magazin Cosmo TV dieses Zusammenleben unter die Lupe 
Von Ümit KüçükTürkische Presse Türkei
18.04.2013
 Die Themen des Tages sind:  Kinder aus aller Welt im türkischen Parlament; Davutoğlu Trifft Lawrow; Stellvertretender Ministerpräsident Bülent Arınç und Türkisch-Israelische Beziehungen; Europaparlament debattierte über den Türkei-Bericht 2013; Türkei fürchtet Isolation von EU-USA Freihandels-Abkommen  Von BYEGM, TRT 
Lehrer wie wir (Teil 1)
18.04.2013
 Als ehemalige Schüler haben viele Lehrer mit Migrationshintergrund selbst Diskriminierung erlebt. In der MiGAZIN-Reihe "Lehrer wie wir" kommen sie unzensiert zu Wort und sprechen über ihre Erfahrungen an deutschen Schulen.  Von Jasamin Ulfat 
Người Việt Nam
18.04.2013
 Gute Noten, Kopftücher und exzellente Leistungen – immer wieder wird in unserer pluralistischen Gesellschaft über Migranten diskutiert. Eine Gruppe sticht heraus, doch was wissen wir über diese?  Von Quy-Don Mac 
Interview mit Hamid Ziarati
18.04.2013
 Hamid Ziarati, geboren 1966, kam als Jugendlicher aus dem Iran nach Italien. Er lebte dort bei seinen älteren Geschwistern, beendete die Schule und studierte später Ingenieurswissenschaften. 2006 erschien sein erstes Buch. Sein neuester Roman „Fast zwei“ wird nun auch in Deutschland veröffentlich. Das MiGAZIN sprach mit Hamid über Migration und Literatur. 
Von Adriana EnslinNiedersachsen
18.04.2013
 Niedersachsen hat erste Gespräche mit Muslimen für einen Staatsvertrag aufgenommen. Für Ministerpräsident Stephan Weil gehört das zu einer gelebten Willkommenskultur dazu. 
Deutsche Presse
18.04.2013
 UN rügen Deutschland wegen Sarrazin; Anwälte setzen NSU-Richter schwer unter Druck; Beim NSU-Verfahren von Norwegen lernen; NSU Prozess: Vater eines Opfers beantragt Videoübertragung; Innenminister vermisst Kooperation im Kampf gegen Neonazis; EU-Beitritt: Kommissar glaubt an Verhandlungen mit Türkei; Anklage im Fall Özal 
Von Ümit KüçükTV-Tipps des Tages
18.04.2013
 TV-Tipps des Tages sind: Der lange Arm des Imam - Das Netzwerk des Fethullah Gülen; Planet Schule: Vielfalt des Islam: Junge Muslime, die ihre Wut mit Gewalt ausdrücken, stehen im Blickpunkt der Medien. Das Verhältnis des Islams zur Gewalt hängt jedoch davon ab, wie entsprechende Stellen im Koran ausgelegt werden 
Von Ümit Küçük