MiGCITY
Was soll man da auch machen?
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) am 22. November 2011 während der Bundestagsdebatte über die Mordserie der Neonazi-Terroristen, die live im TV ausgestrahlt wurde.
Mittwoch, 23.11.2011, 7:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Freitag, 25.11.2011, 5:05 Uhr Lesedauer: 0 Minuten |
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- „Weißer Mann“ Saarland wählt Beauftragten gegen Rassismus – und…
- Polizei schweigt Staatsschutz ermittelt nach Hausbrand in Solingen –…
- Nordrhein-Westfalen Erfassung aller Staatsangehörigkeiten bei Straftaten…
- Korrektur im Asylgesetz Tasse Suppe bald keine Straftat mehr in den Niederlanden?
- „Grundfalsch“ Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik: Skepsis in…
- Ringen um jeden Einzelfall Worum geht es im Streit um die Aufnahmen aus Afghanistan?
Ich glaube er meinte eher ein bekennerschreiben oder sonstiges Hinweismaterial auf Rechtsextreme, denn nein liebe Migranten noch ist zum glück nicht gleich ein Deutsche verdächtigt sobald ein Migrant auf unerklärbare wege zu tode kommt, denn Terror ist nur dann Terror wenn er als dieser bemerkt wird und somit furcht in der Bevölkerung entsteht, und nunja 13 nacheinander erschossene Einzelpersonen sind zwar schrecklich aber nicht gerade Furchterregend für den rest der Bevölkerung. Aber ich denke das es den Machern durchaus klar war das diese Aussage in keinem zusammenhang zur Karrikatur steht, der erhaschte effekt ist wohl wichtiger.